WKN:
676474
ISIN:
DE0006764749
Straße, Haus-Nr.:
Kennedydamm 55,
40476 Düsseldorf, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 211 - 929638-21

Internet: http://www.pfleiderer.com

IR Ansprechpartner:
Herr Lothar Sindel
[email protected]
+49 (0) 211 / 929 638 - 20
Pfleiderer legt Zahlen zum 1. Quartal 2006 vor - EBITDA konnte im Jahresvergleich nahezu verdoppelt werden
Die im MDAX notierte Pfleiderer AG berichtet mit der Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal 2006 über einen erfolgreichen Geschäftsverlauf. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen und saisonaler Einflüsse steigerte der Pfleiderer Konzern den Umsatz im ersten Quartal 2006 um 74,1% auf 335,8 Mio. EUR. Noch deutlicher als der Umsatz stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Mit einem Anstieg um 99,5% konnte das EBITDA im Jahresvergleich nahezu verdoppelt werden und stieg auf 41,1 Mio. EUR im Berichtszeitraum. Die EBITDA-Marge erreichte damit 12,2% nach 10,7% im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Schon im ersten Quartal nach der Kunz-Übernahme wurde damit die Profitabilität des Pfleiderer Konzerns wie prognostiziert gesteigert. Bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005 sind verschiedene Maßnahmen zur nachhaltigen Steigerung der Ertragskraft eingeleitet worden, die sich im März 2006 eindrucksvoll auswirkten, sodass die EBITDA-Marge im Einzelmonat auf über 14% stieg. Für den Jahresverlauf wird eine weitere Verstärkung dieses Effektes erwartet.

Die Steuerquote des Pfleiderer Konzerns erreichte im ersten Quartal 2006 nunmehr 24,4% und lag damit deutlich unter dem Wert des Vorjahres (Q1/2005: 28,8%). Folglich verbesserte sich das Ergebnis der fortzuführenden Aktivitäten um 35,7% und erreichte im Berichtszeitraum 6,1 Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie aus fortzuführender Aktivität stieg von 1 Eurocent im ersten Quartal des Vorjahres auf 8 Eurocent im ersten Quartal 2006. Auch das Konzernergebnis nach Ertragssteuern und Minderheitenanteile verbesserte sich auf 3,5 Mio. EUR, sodass das Konzernergebnis auf 8 Eurocent pro Aktie stieg.

Die Eigenkapitalquote des Pfleiderer Konzerns lag zum Ende des ersten Quartals infolge der fremdkapitalfinanzierten Übernahme der Holzwerkstoffaktivitäten der Kunz Gruppe unter dem Vorjahreswert. Bei einem Eigenkapital von 274,2 Mio. EUR sank die Eigenkapitalquote zum Quartalsstichtag erwartungsgemäß auf 18,6%. Sie wird aufgrund der im April 2006 erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung sowie der weiteren Entschuldung des Konzerns wieder auf deutlich über 30% ansteigen. Insgesamt erreicht die Konzernnettoverschuldung zum 31.
März 2006 651,6 Mio. EUR.

Nach der abgeschlossenen Fokussierung auf Holzwerkstoffe erwartet die Gesellschaft, getragen von guten Marktaussichten und dem Anlaufen der ausgebauten Kapazitäten in Nordamerika und Osteuropa, im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres eine nochmals verstärkte positive Entwicklung. Dies wird unterstützt durch die zunehmend zum Tragen kommenden Effekte aus der Integration von Kunz und den ertragssteigernden Maßnahmen in Westeuropa.

Im Februar 2006 wurde im russischen Novgorod mit der Oberflächenbeschichtung von Spanplatten ein erster Bauabschnitt des neuen Spanplattenwerkes in Betrieb genommen. Die für das erste Halbjahr 2006 geplante vollständige Inbetriebnahme der Spanplattenproduktion kann sich infolge eines festgestellten Getriebeschadens um zwei bis drei Monate verzögern. Derzeit beträgt der Montagestand 95%. Pfleiderer hat zusätzliche Montage- und Inbetriebnahmekapazitäten mobilisiert, um noch zu einer möglichst zeitgerechten Inbetriebnahme zu kommen. Unbeschadet dieser erneuten Verzögerung sieht der Vorstand der Pfleiderer AG die Ergebnisziele des Pfleiderer Konzerns für 2006 nicht gefährdet.

Der Vorstand bekräftigt vor dem Hintergrund einer weiterhin stabilen Geschäftsentwicklung in den Holzwerkstoffmärkten in Ost- und Westeuropa sowie Nordamerika seine Zielvorgabe im Gesamtjahr 2006 Umsatzerlöse in Höhe von 1,4 Mrd. EUR und ein EBITDA in Höhe von mindestens 200 Mio. EUR erwirtschaften zu können. Dabei wird eine durchschnittliche EBITDA-Marge von 14,3% angestrebt.


Veröffentlichungsdatum: 09.05.2006 - 08:20
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz