LYCOS Europe N.V. gab heute die Finanzergebnisse für das 2. Quartal und die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres bekannt. Eine Umsatzsteigerung von 4% auf 64,1 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten 2006 spiegelt die erfolgreichen Aktivitäten wieder, neue Nutzer an das Produkt- und Portalangebot heranzuführen und für kostenpflichtige Dienste zu gewinnen. Das EBITDA-Ergebnis stieg um 107% auf 0,9 Mio. EUR (ggü. -11,7 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2005) und stellt somit das beste Ergebnis seit dem Börsengang in 2000 dar. Das fortlaufende Wachstum in Umsatzbereichen mit höheren Margen wie auch konsequente Kostensenkungsmaßnahmen trugen zu dieser Entwicklung bei. Im gleichen Zuge konnte der Fehlbetrag um 86% auf -2,3 Mio. EUR (ggü. -16,5 Mio. EUR in der Vergleichsperiode des Vorjahres) verbessert werden. Die Bruttomarge belief sich im ersten Halbjahr 2006 auf einem hohen Niveau von 52%.
Mit einem Anteil von 41% (26,2 Mio. EUR) am Gesamtumsatz stellte der Bereich der kostenpflichtigen Dienste und Shopping den Hauptumsatztreiber, gefolgt von Werbeerlösen mit einem Anteil von 30% (19,4 Mio. EUR) und Interconnect (Internetzugang) mit 29% (18,5 Mio. EUR). Das überdurchschnittliche Wachstum bei kostenpflichtigen Diensten und Shopping ist Folge der erfolgreichen Fokussierung auf diesen margenträchtigen Geschäftsbereich im Verlauf der vergangenen Jahre. Die überaus erfolgreiche Markteinführung der so genannten .eu-Domains im zweiten Quartal hatte hieran wesentlichen Anteil. LYCOS Europe erzielte eine Zuteilungsquote von über 60 Prozent und setzte bislang rund 160.000 .eu-Domains ab.
Während die Online-Werbeumsätze leicht um 1% zunahmen, gingen die Interconnect-Umsätze bedingt durch eine generelle Abnahme von Schmalband- Produkten und einen Preisverfall im Internet-Zugangsmarkt um 11% zurück. LYCOS Europes Umsätze in diesem Bereich werden maßgeblich von der schwedischen Tochtergesellschaft "Spray" generiert, die als Top5-Breitbandanbieter in Schweden rund 70% der gesamten Internet-Zugangskunden von LYCOS Europe auf sich vereint. In Folge eines zunehmenden Kauf-Interesses potentieller Bieter für diese schwedische Geschäftseinheit hat LYCOS Europe nun einen strategischen Bewertungsprozess in Gang gesetzt. Dieser Bewertungsprozess geht mit Sondierungsgesprächen mit potentiellen Bietern einher. Dadurch wird LYCOS Europe in die Lage versetzt, über die gewinnträchtigste Eigentümerstruktur für die schwedische Geschäftseinheit zu entscheiden. "Spray" verfügt über einen Stamm von rund 240.000 Kunden im Internet-Zugangsgeschäft, davon rund 75.000 Breitband-Kunden und rund 70.000 Telefonie-Kunden.
Im 2. Quartal 2006 stiegen die Umsätze um 9% auf 34,2 Mio. EUR (ggü. 31,5 Mio. EUR im Vergleichsquartal des Vorjahres). Das EBITDA-Ergebnis konnte insbesondere durch den anhaltenden Umsatzanstieg im Bereich Kostenpflichtiger Dienste und Shopping um erfreuliche 122% auf 1,3 Mio. EUR zulegen. Aus demselben Grund verbesserte sich der Fehlbetrag um 97% auf -0,2 Mio. EUR (ggü. -8,4 Mio. EUR in Q2/2005). Die Bruttomarge stieg im 2. Quartal 2006 auf 55% (ggü. 54% in Q2/2005).
Veröffentlichungsdatum:
25.07.2006
-
08:51
Redakteur:
rpu