AUGUSTA mit Wachstum und steigender Ertragskraft - Ergebnis vor Steuern (EBT) um rund 33% im 1. Halbjahr 2006 gesteigert
Die am 15. August 2006 veröffentlichten Halbjahresergebnisse der im Prime Standard notierten AUGUSTA Technologie AG unterstreichen die Ertragskraft und die attraktiven Wachstumsperspektiven der Technologiegruppe.

Im 2. Quartal 2006 hat sich die erfreuliche Geschäftsentwicklung der ersten drei Monate fortgesetzt. Sie wurde vor allem durch die Stärke der Unternehmen im Geschäftsfeld Sensor Systems getragen. Im 1. Halbjahr 2006 erwirtschaftete die AUGUSTA mit 6,5 Mio. EUR ein um rund 33% gestiegenes EBT zum Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2005: 4,9 Mio. EUR). Durch die Ende Juni 2006 erfolgte Veräußerung der 74,9%igen Beteiligung an der ND SatCom AG erzielte sie einen Veräußerungsgewinn in Höhe von 15,9 Mio. EUR. Aufgrund der am 7. August 2006 erhaltenen, zusätzlichen Kaufpreiszahlung in Höhe von 8,75 Mio. EUR wird sich der Veräußerungsgewinn im 3. Quartal 2006 erhöhen. Als Periodenergebnis nach Anteilen Dritter stehen für die ersten sechs Monate 14,4 Mio. EUR zu Buche (Vorjahreszeitraum: 0,0 Mio. EUR).

Umsatz um 13% gestiegen, Ertragssituation verbessert

Im 1. Halbjahr 2006 hat die AUGUSTA-Gruppe ihren Konzernumsatz um 13% auf 66,8 Mio. EUR verbessert (Vorjahreszeitraum: 59,1 Mio. EUR). Das Geschäftsfeld Sensor Systems steigerte den Umsatz um 23,5% auf 48,3 Mio. EUR während der Bereich IT Systems mit 18,5 Mio. EUR um 7,5% unter dem Vorjahreswert lag. Die AUGUSTA-Gruppe erwirtschaftete zum 30. Juni 2006 ein positives Segmentergebnis in Höhe von 9,6 Mio. EUR. Gegenüber 2005 entspricht dies einem Zuwachs von 14,3%.

"Wir haben im ersten Halbjahr 2006 gezeigt, was in den Unternehmen der AUGUSTA steckt", so Udo Zimmer, Vorstand der AUGUSTA Technologie AG. "Auf Basis einer Umsatzrendite vor Steuern von fast 10% werden wir uns nunmehr auf ertragsorientiertes Wachstum in den Sparten Sensor Systems und IT Systems konzentrieren. Unser Ziel ist es, die AUGUSTA als attraktiven Wachstumswert im  Small-Cap-Segment des Aktienmarktes zu positionieren."

Finanzschulden deutlich reduziert

Der bisherige Verkaufserlös aus der Beteiligung an der ND SatCom AG von insgesamt 44,35 Mio. EUR wurde in voller Höhe zur Reduzierung der Bankverbindlichkeiten der AG eingesetzt. Der Erlös setzt sich zusammen aus dem ursprünglichen Kaufpreis von 35,6 Mio. EUR sowie aus einer zusätzlichen Kaufpreiszahlung in Höhe von 8,75 Mio. EUR, die von der Erteilung eines bedeutenden Auftrags abhängig war. Eine weitere Rate von bis zu 4,25 Mio. EUR wird für August 2007 erwartet, sofern sich der Auftrag nicht wesentlich hinsichtlich Volumen und Laufzeit verändert.

Entsprechend verringerten sich im Konzern die langfristigen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten zum 30. Juni 2006 gegenüber Ende 2005 um rund 76% auf 10,9 Mio. EUR. Der ursprünglich zum 30. Oktober 2007 fällige Konsortialkredit der AG (nominal 48,5 Mio. EUR) wurde bereits vollständig zurückgeführt. Damit reduziert sich aus heutiger Sicht die Nettoverschuldung im Konzern zum Ende des laufenden Geschäftsjahres auf weniger als 20 Mio. EUR und damit deutlich stärker als ursprünglich geplant (31. Dezember 2005: 60,1 Mio. EUR). Mit einer Eigenkapitalquote von 57,3% per 30. Juni 2006 weist der Konzern eine exzellente Kapitalbasis auf.

Ausblick

Der Fokus der AUGUSTA für 2006 liegt weiterhin auf der Stärkung der einzelnen operativen Einheiten sowie die sorgfältige Prüfung der Geschäftsprozesse in den Unternehmen. Nach der erfolgreichen operativen und finanziellen Restrukturierung zeigt die AUGUSTA-Gruppe nun mehr und mehr ihre operative Stärke sowie ihre große Ertragskraft, insbesondere im Geschäftsfeld Sensor Systems. Mit dem Ziel eines ertragsorientierten Wachstums wird die AUGUSTA auch weiterhin ihr bestehendes Beteiligungsportfolio überprüfen und im Sinne eines aktiven Portfoliomanagements optimieren. Dazu werden die Wachstums- und Ertragschancen der betreffenden Märkte und Technologien in den kommenden Monaten überprüft werden.

Für das Gesamtjahr 2006 rechnet der Vorstand mit einem Konzernumsatz zwischen 125 und 130 Mio. EUR sowie einem Segmentergebnis zwischen 15 und 18 Mio. EUR.


Veröffentlichungsdatum: 16.08.2006 - 11:12
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz