WKN:
506620
ISIN:
DE0005066203
Straße, Haus-Nr.:
Kaiserstr. 98,
D-52134 Herzogenrath, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 241 / 8909 - 444

Internet: http://www.aixtron.com

IR Ansprechpartner:
Herr Guido Pickert
[email protected]
Kapitalerhöhung um bis zu 8.979.937 neue Aktien beschlossen - Prognose für 2009 erhöht
AIXTRON AG meldet den Beschluss über eine Kapitalerhöhung und veröffentlicht im Zuge dessen die Konzernergebnisse für die ersten neun Monate 2009 einen Tag früher.

Geschäftsentwicklung

Die 9M/2009 Umsatzerlöse beliefen sich auf 184,9 Mio. EUR und waren damit um 4% niedriger als die 192,1 Mio. EUR des Vorjahres. Die Bruttomarge konnte gegenüber dem Vorjahr um 3 Prozentpunkte verbessert werden und lag bei 43%. Das 9M/2009 Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf 29,0 Mio. EUR, bei einer Marge von 16% zum Umsatz, was einem Anstieg von 16% gegenüber dem Vorjahr entspricht (9M/2008: 25,0 Mio. EUR; 13% Marge).

Im dritten Quartal 2009 betrugen die Umsatzerlöse 82,0 Mio. EUR und nahmen um 45% gegenüber dem Vorquartal und um 28% im Vergleich zum Vorjahr signifikant zu. Dank des positiven Hebeleffekts durch steigende Umsätze sowie den hohen sonstigen betrieblichen Erträgen stieg das EBIT im Quartal um 255% gegenüber dem Vorquartal und um 123% gegenüber Q3/2008 auf 16,7 Mio. EUR mit einer Marge von 20%.

Der Anlagen-Auftragseingang von AIXTRON lag in der Neunmonatsperiode 2009 mit 206,7 Mio. EUR 2% unter dem hohen Vorjahresstand von 210,2 Mio. EUR Allerdings liegen dem 9M/2009 Auftragsvolumen im Zeitraum von Quartal zu Quartal steigende Auftragseingänge zugrunde, während der Auftragseingangstrend in der Vorjahresperiode rückläufig war.

Der Anlagen-Auftragseingang des dritten Quartals 2009 (117,6 Mio. EUR; 103% höher als in Q2 und 125% höher als im Vorjahresquartal) ist der höchste in der Geschichte von AIXTRON.

Der Anlagen-Auftragsbestand in Höhe von 152,4 Mio. EUR zum Ende September 2009 lag 4% unter dem Auftragsbestand vom Vorjahresstichtag, aber 39% über dem Stand von Ende Juni 2009. Der Vorstand geht davon aus, dass rund 88 Mio. EUR des 9M/2009 Endbestands noch im Geschäftsjahr 2009 als Umsatzerlöse gebucht werden können.

Der Free Cash Flow im Neunmonatszeitraum 2009 belief sich auf 45,7 Mio. EUR (inkl. Veränderungen bei kurzfristigen Finanzanlagen), und war damit mehr als sieben Mal so hoch wie im Vorjahr. In Q3 betrug er 27,3 Mio. EUR und war 241% höher als im Vorquartal und 348% höher als in Q3/2008.

Kapitalerhöhung

Der Vorstand der AIXTRON AG hat, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat, beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre durch eine teilweise Ausnutzung des genehmigten Kapitals um bis zu 8.979.937,00 durch Ausgabe von bis zu 8.979.937 neuen auf den Namen lautenden Stückaktien, entsprechend ca. 9,8% des gegenwärtigen Grundkapitals, gegen Bareinlagen zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen im Wege eines beschleunigten Platzierungsverfahrens (Accelerated Bookbuilding) qualifizierten Anlegern in Deutschland sowie international zum Erwerb angeboten werden.

Der Emissionserlös wird die Bilanz der AIXTRON AG zusätzlich stärken. Er soll außerdem höhere Investitionsvolumina und das weitere Wachstum des Unternehmens unterstützen.

Die neuen Aktien sollen prospektfrei zum Handel im Regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse sowie zum Teilbereich des Regulierten Markts mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden und sind ab dem 1. Januar 2009 dividendenberechtigt.

Prognose

Der Vorstand erhöht nochmals seine Prognose für 2009 auf geschätzte Umsatzerlöse in Höhe von 280 Mio. EUR. Bei diesem Umsatzvolumen erwartet der Vorstand aufgrund des entsprechenden Hebeleffekts eine jährliche EBIT Marge in der Größenordnung von 18%. Der Vorstand sieht die Möglichkeit, dass sich der positive Umsatztrend im Jahr 2010 fortsetzt.

Veröffentlichungsdatum: 28.10.2009 - 18:10
Redakteur: rpu
© 1998-2024 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz