Halbjahresbericht 2009
Auch im zweiten Quartal 2009 hat die globale Wirtschaft- und Finanzkrise nahezu alle Branchen fest im Griff. Den anhaltenden Auswirkungen der Konjunkturschwäche konnte die AUGUSTA Technologie AG (ISIN DE000A0D6612) durch ihre gute Marktpositionierung und die zeitnahe Umsetzung ihrer Maßnahmen zur Kostenreduzierung besser als das Branchenumfeld begegnen. Trotz erwartetem Umsatzrückgang im zweiten Quartal, lag die Profitabilität im zweistelligen Bereich.

Der Konzernumsatz lag im ersten Halbjahr mit 52,29 Mio. Euro um 17,1 Prozent unter dem Vorjahreswert (63,09 Mio. Euro). Das Bruttoergebnis vom Umsatz reduzierte sich um 18,8 Prozent auf 20,67 Mio. Euro (Vorjahr: 25,44 Mio. Euro). Allerdings konnte die Bruttomarge auf weiter hohem Niveau bei 39,5 Prozent gehalten werden (Vorjahr: 40,3 Prozent). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) reduzierte sich auf 5,85 Mio. Euro (Vorjahr: 9,53 Mio. Euro). Die EBIT-Marge blieb trotz niedriger Umsätze mit 11,2 Prozent im zweistelligen Bereich. Der Auftragseingang lag kumuliert mit 46,33 Mio. Euro zwar unter dem Vorjahr (61,31 Mio. Euro), allerdings haben sich die Auftragseingänge im Q2 gegenüber Q1 deutlich erholt (+24,4 Prozent). Der Auftragsbestand kam auf einen Wert in Höhe von 38,80 Mio. Euro zum Ende des Halbjahres (Vorjahr: 43,99 Mio. Euro).

Im Bereich Sensors betrug der Umsatz im ersten Halbjahr 32,96 Mio. Euro; ein Rückgang zum Vorjahr (39,46 Mio. Euro) von 16,5 Prozent. Trotz EBIT-Rückgang auf 3,72 Mio. Euro (Vorjahr: 6,39 Mio. Euro) lag die EBIT-Marge weiterhin im zweistelligen Bereich bei 11,3 Prozent (Vorjahr: 16,2 Prozent).

Die Umsatzerlöse im Bereich Controls lagen 18,2 Prozent unter dem sehr starken Vorjahreswert (23,63 Mio. Euro) bei 19,34 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) musste einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr (4,80 Mio. Euro) hinnehmen und kam auf 3,30 Mio. Euro. Die EBIT-Marge belief weiterhin im hohen zweistelligen Bereich auf 17,1 Prozent (Vorjahr: 20,3 Prozent).

Das Working Capital mit 26,98 Mio. Euro verbesserte sich im Vergleich zum Vorquartal um 4,88 Mio. Trotz Dividendenausschüttung im Mai 2009 verfügt die AUGUSTA über eine hohe Eigenkapitalquote von 66,1 Prozent und liquiden Mitteln von 16,23 Mio. Euro. Der Cash Flow aus operativer Tätigkeit belief sich auf 4,21 Mio. Euro (Vorjahr: 4,76 Mio. Euro).

Die bisherige Prognose für 2009 basierte auf einer Konjunkturerholung und einem starken Anstieg der Auftragseingänge in der zweiten Jahreshälfte 2009. Diese Annahmen können aufgrund der aktuellen Situation nicht aufrecht gehalten werden. Vielmehr rechnet die AUGUSTA mit einem Fortdauern der Rezession bis ins Jahr 2010, so dass die Prognose konjunkturbedingt angepasst werden muss. Die Umsätze werden in einem Zielkorridor von 104 bis 110 Mio. Euro erwartet, bei einem EBIT von 10 bis 13 Mio. Euro. Erklärtes Ziel bleibt, die Profitabilität im Jahr 2009 stabil im zweistelligen Bereich zu halten und gestärkt aus der Krise hervorzugehen.

Veröffentlichungsdatum: 13.08.2009 - 10:14
Redakteur: jni
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz