WKN:
564910
ISIN:
DE0005649107
Straße, Haus-Nr.:
Werkstraße 7,
D-32130 Enger, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 5223 / 185 - 0

Internet: http://www.ehlebracht-ag.com

IR Ansprechpartner:
Herr Bernd Brinkmann
[email protected]
Ehlebracht-Konzern übertrifft im 3. Quartal Vorjahresumsatz - Konzern-EBT im Dreivierteljahr mit 0,9 Mio. EUR auf Halbjahresniveau 2006
Die im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Ehlebracht AG hat nach zuletzt rückläufiger Umsatzentwicklung gegenüber den Vergleichsperioden des Vorjahres im dritten Quartal 2006 die Vorjahresperiode beim Umsatz um 0,7 Mio. EUR übertroffen. Die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2006 summierten sich auf 11,8 Mio. EUR (Vorjahr: 11,1 Mio. EUR). Insbesondere die positive Geschäftsentwicklung der ausländischen Standorte hat zu diesem Wachstum beigetragen.

Der in der Kunststoff- und Möbelfunktions-Technik aktive Konzern hat in den ersten neun Monaten 2006 Umsatzerlöse von 35,9 Mio. EUR erwirtschaftet. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres erzielte der Konzern Umsatzerlöse von 40,1 Mio. EUR. Das waren 4,2 Mio. EUR mehr. Allerdings waren im Vorjahr noch Umsatzerlöse aus dem in Berlin Mitte 2005 ausgelaufenen Geschäft mit einem Großkunden von 7,8 Mio. EUR enthalten. Das relative Wachstum des Konzerns gegenüber dem Vergleichsgeschäft des Vorjahres legte damit von 32,3 Mio. EUR um 3,6 Mio. EUR oder rund 11% auf 35,9 Mio. EUR zu. Zu diesem relativen Umsatz-Wachstum haben alle Konzerngesellschaften, auch die Ehlebracht Berlin, beigetragen.

Die in der Kunststoff-Technik aktiven Gruppenunternehmen erzielten Umsatzerlöse von 15,6 Mio. EUR (Vorjahr: 20,5 Mio. EUR, bereinigt 12,7 Mio. EUR). Insbesondere das Auslandsgeschäft legte deutlich zu. Getragen von der Geschäftsausweitung der Standorte in China und der Slowakei wuchs der Auslandsumsatz der Kunststoff-Technik um 2,5 Mio. EUR auf 6,1 Mio. EUR oder 69%.

Die Möbelfunktions-Technik erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2006 einen Umsatz von 20 Mio. EUR (Vorjahr: 19,4 Mio. EUR). Sowohl das Inlandsgeschäft als auch das Exportgeschäft legten zu. Im Inland weitete der Geschäftsbereich seine Umsatzerlöse um 0,4 Mio. EUR auf 12,0 Mio. EUR aus. Der Export legte um 0,2 Mio. EUR auf 8,0 Mio. EUR zu. Im Geschäftsfeld ´Industriekunden" konnten rückläufige Entwicklungen im ersten Quartal 2006 von 0,8 Mio. EUR in den Folgequartalen durch Neugeschäft nahezu gestoppt werden. Insgesamt liegt dieses Geschäftsfeld nach neun Monaten noch um ca. 0,9 Mio. EUR unter dem Vorjahr. Das Geschäftsfeld ´Licht und Projekt" erzielte mit ca. 0,7 Mio. EUR Umsatz das Niveau des Vorjahres.

Deutlich wuchs das umsatzstärkste Geschäftsfeld ´Licht für Möbel". Wesentlichen Anteil daran hatte das Inlandsgeschäft. Es legte um 1,4 Mio. EUR auf 7,7 Mio. EUR zu. Dieses Wachstum von über 20% spiegelt die positive Entwicklung der Möbelindustrie, insbesondere im Bereich der Bad- und Küchenmöbel, wider. Das leicht anziehende Exportgeschäft dieses Geschäftsfelds lag mit Umsatzerlösen von 7,8 Mio. EUR knapp über dem Vergleichswert des Vorjahres von 7,7 Mio. EUR. Die Exportquote der Möbelfunktions-Technik betrug im Berichtszeitraum 40% (Vorjahr: 40,2%).

Der Ehlebracht-Konzern erzielte ein Neunmonats-EBT von 0,9 Mio. EUR. Das entspricht dem Halbjahresniveau. Das Vergleichsergebnis des Vorjahres von 1,8 Mio. EUR wird aufgrund des weggefallenen Umsatzes in Berlin allerdings nicht erreicht. Nach Steuern ergibt sich im Konzern ein Dreivierteljahres-Ergebnis 2006 von 0,6 Mio. EUR (Vorjahr: 1,4 Mio. EUR).

Die in den ersten neun Monaten erzielten Umsatzerlöse und Ergebnisse liegen unter den Vergleichswerten des Vorjahres. Bei dieser rückläufigen Entwicklung ist nach Unternehmensangaben jedoch positiv zu werten, dass das 2005 am Standort Berlin ausgelaufene Geschäft 2006 zu einem höheren Grad durch Neugeschäft kompensiert werden konnte als noch zu Jahresende 2005 erwartet. Der Ehlebracht-Konzern übertrifft mit den erzielten Umsatzerlösen und auch Ergebnissen die gesetzten Erwartungen und den Plan 2006.

Der bisherige Geschäftsverlauf 2006 und die aktuelle Auftragslage lassen die Prognose zu, dass der Konzern im gesamten Jahr 2006 ein Umsatzvolumen von mehr als 45 Mio. EUR erwirtschaftet und im Ergebnis positiv sowie über Plan schließt.

Veröffentlichungsdatum: 26.10.2006 - 08:47
Redakteur: rpu
© 1998-2024 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz