WKN:
520958
ISIN:
DE0005209589
Straße, Haus-Nr.:
Mühlenstraße 15-18,
D-49356 Diepholz, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 5441 / 5995 - 15

Internet: http://www.artec.de

IR Ansprechpartner:
Herr Thomas Hoffmann
[email protected]
artec technologies entwickelt neuen digitalen Videorecorder für APS ASTRA - Weltweite Vermarktung und Erschließung neuer Märkte geplant

Die artec technologies AG hat im Auftrag der APS ASTRA Platform Services GmbH, Unterföhring, einen Videorecorder entwickelt, der 39 Programme parallel und über 90 Tage nonstop aufzeichnet. Für APS ASTRA ein echter Gewinn, denn "der Gesetzgeber schreibt eine Archivierung aller ausgestrahlten TV-Inhalte vor. Das heißt, in der Regel muss das Programm mindestens 90 Tage nach der Ausstrahlung verfügbar sein", erklärt Stefan Hennecke, Leiter des Playout Center bei APS. "Dank der digitalen Lösung von artec technologies ist noch Monate nach der Ausstrahlung nachweisbar, ob Fernsehbilder störungsfrei von uns ausgestrahlt wurden." Thomas Hoffmann, Vorstand von artec technologies, ist sicher: "Mit unserem neuen Archivierungssystem verfügt APS über eines der modernsten Aufzeichnungssysteme der Welt." Die Digitalisierungs-Pioniere aus Norddeutschland planen, die neue Lösung weltweit zu vermarkten und so weitere Märkte zu erschließen.

Das neue digitale Aufzeichnungssystem, das APS nun zur Archivierung und Kontrolle der per Satellit ausgestrahlten TV-Programme einsetzt, hat eine Speicherkapazität von rund 30 Terabyte. Das entspricht der Speicherleistung von rund 100 Computern. Eine von artec technologies entwickelte Software zaubert jede Sendung über eine Video-Suchmaschine sekundenschnell auf den Bildschirm. Thomas Hoffmann: "Digitale Systeme dieser Art werden die Fernsehlandschaft von Grund auf verändern. Die Möglichkeiten des digitalen Fernsehens sind praktisch unbegrenzt."

Bisher speicherten Sendeanstalten ihr Programm vorwiegend analog auf Videokassetten. Zunehmend werden diese von digitalen Lösungen verdrängt. Die Vorteile: Die Speicherung auf Festplatte spart Platz und Kosten. Zudem wächst die Zahl der Kanäle und Spartenprogramme. Immer mehr Sendeanstalten strahlen mehrere Programme gleichzeitig aus. Digitale Speicher lassen sich problemlos erweitern und für den Betrieb mehrerer Kanäle anpassen.

Die Diepholzer artec technologies entwickelt seit über zehn Jahren digitale Videorecorder. Zu den Kunden der Norddeutschen zählen internationale und heimische Sender wie CNN, France3, ABC Australia, FoxSports, Euronews und RTL.



Veröffentlichungsdatum: 17.10.2006 - 13:05
Redakteur: rpu
© 1998-2024 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz