WKN:
528750
ISIN:
DE0005287502
Straße, Haus-Nr.:
Alter Wall 34-36,
D-20457 Hamburg, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 40 / 3785537 - 0

Internet: http://www.patrioplus.com

IR Ansprechpartner:
Herr Bernd Menzel
[email protected]
HV-Bericht Patrio Plus AG - Attraktive Investition dank eines vielversprechenden Beteiligungsportfolios
Am 25. August 2007 fand in Hamburg die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der Patrio Plus AG statt. Hierzu hatten sich gegen 10:30 Uhr rund 20 Aktionäre und Aktionärsvertreter sowie Gäste und Pressevertreter im Haus der Wirtschaft eingefunden, unter ihnen auch Alexander Ziller von GSC Research.

Die im November 1999 als Beteiligungsholding gegründete Patrio Plus AG ist seit Ende 2005 eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Unternehmen in der Early Stage-Phase. Der Schwerpunkt der Beteiligungen liegt hierbei auf Unternehmen aus innovativen Branchen mit internetbasierten Geschäftsmodellen wie der elektronischen Zahlungsabwicklung, hochwertigen Computerspielen oder Sportwetten sowie IPO-Kandidaten in zukunftsträchtigen Wachstumsmärkten wie der Wasser- und Medizintechnik.

Der Vorstand war vertreten durch die Herren Bernd Menzel und Christopher Saunders. Vom Aufsichtsrat waren die Herren Jens Röhrborn (Vorsitz) und Andreas Kinsky anwesend, während sich Paul Bauer-Schlichtegroll entschuldigen ließ. Notar der Hauptversammlung war Wolfgang Rösing aus Hamburg.

Kurz nach 10:30 Uhr eröffnete der Aufsichtsratsvorsitzende die Hauptversammlung, die durch Einladung im elektronischen Bundesanzeiger vom 16.7.2007 ordnungsgemäß einberufen worden war, und begrüßte alle Anwesenden. Nach der Erledigung der üblichen Formalien übergab der Versammlungsleiter das Wort an das Vorstandsmitglied Bernd Menzel.


Bericht des Vorstands

Einleitend hieß Herr Menzel seinerseits alle Anwesenden auch im Namen seines Vorstandskollegen Saunders sehr herzlich willkommen. Seinen Bericht untergliederte er dann in die Abschnitte Kurzvorstellung, Geschäftsentwicklung und Finanzkennzahlen 2006, Highlights 2007, Beteiligungsportfolio, Unternehmensbewertung und Ausblick.

Die Patrio Plus AG ist als Beteiligungsgesellschaft seit dem 20. Oktober 2005 im Freiverkehr der Börsen in Frankfurt und Hamburg gelistet, erklärte der Vorstand in seinem Überblick über die Gesellschaft. Die Aktionärsstruktur der 1.726.000 Aktien ist geprägt von der BM Handelsgesellschaft (22 Prozent), der Familie Menzel (21 Prozent) und einem 57-prozentigen Streubesitzanteil.

Wie Herr Menzel weiter ausführte, liegt der Unternehmensfokus auf der Finanzierung von innovativen Wachstumsunternehmen, der Konzentration auf Branchen mit einer hohen Expertise und auf Unternehmen, zwischen denen Synergiepotenziale innerhalb des Beteiligungsportfolios gehoben werden können. Des Weiteren bestehen die Branchenschwerpunkte derzeit hauptsächlich bei hochwertigen Computer- und Videospielen, Sportwetten und der elektronischen Zahlungsabwicklung, sind die Investitionsphasen Early Stage, Expansion, Later Stage und Wachstumsfinanzierung börsennotierter AGs.

Hiernach erläuterte Herr Saunders die Highlights und Finanzkennzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Demnach konnte die Patrio Plus alle wesentlichen Finanzkennzahlen in 2006 verbessern. Im Einzelnen erwirtschaftete der Konzern im Berichtsjahr einen Umsatz in Höhe von 12,98 Mio. EUR, ein Plus von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und ein um 62 Prozent verbessertes Ergebnis von 3,88 Mio. EUR bei einem Eigenkapital in Höhe von 16,42 Mio. EUR, das sich damit um 29,87 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum erhöht hat, und einer Eigenkapitalquote von 94,15 Prozent. Sowohl die Bilanzstruktur auf der Aktiv- als auch auf der Passivseite bestätigt nach Aussage von Herrn Saunders die außerordentlich solide Aufstellung der Patrio Plus AG.

Mit den Beteiligungen an der HappyBet Sportwetten GmbH und der Avalon GmbH, der Konzentration der Wettaktivitäten in der Patrio Wettholding GmbH, dem erfolgreichen IPO der 10tacle studios AG am 22. Juni 2006 und dem erfolgreichen Verkauf der Restbeteiligung an der ebs Holding GmbH und der Wire Card AG benannte Herr Saunders anschließend die Highlights des abgelaufenen Geschäftsjahres.

Danach vermittelte Herr Menzel am Beispiel der 10tacle studios einen Einblick in die Beteiligungspolitik der Gesellschaft, welche letztlich immer das Ziel habe, Unternehmen an die Börse zu bringen, um hernach die Beteiligung auch bei weiterem Wachstumspotenzial zurückzufahren. So entwickelte sich die 10tacle nach deren Gründung im August 2003 mit Hilfe der Patrio Plus zu einem ertragsstarken, seit Juni 2006 börsennotierten Unternehmen. Die Patrio Plus hat in diesem Zeitraum ihre Beteiligung von 45 auf 8,23 Prozent reduziert.

Eine noch erfolgreichere Entwicklung hat nach den Worten des Vorstands das ehemalige Beteiligungsunternehmen wirecard genommen, welches mittlerweile mit rund 1 Mrd. EUR an der Börse bewertet wird. Bei den aktuellen Beteiligungen TrustEpay, my-street.com, cdv und Youtopia betonte Herr Menzel den Netzwerkgedanken, bevor er mit der Triton-Format GmbH und der Energy Lab GmbH zwei in 2007 weiter eingegangene Beteiligungen aus der Wasseraufbereitungs- bzw. Medizintechnikbranche vorstellte.

Die my-street.com mit Sitz in Norderstedt sowie deren Geschäftstätigkeit wurde hiernach durch den Vorstand dieses Unternehmens, Herrn Jürgen Fuchs, näher erläutert. Demnach entwickelt und pflegt die Gesellschaft Internetportale, die Anwendern auf ungewöhnliche Weise schell und einfach Informationen aus ihrer direkten Nachbarschaft, ihrer Region, aber auch weltweit bieten. Darüber hinaus eröffnet das Portal my-street.com, welches am 17. September 2007 deutschlandweit online gehen soll, Handels- und Dienstleistungsanbietern vielfältige Werbe- und Präsentationsmöglichkeiten, so Herr Fuchs.

Einen kurzen Einblick in die Triton-Format AG mit Sitz in Ellerau gab im Anschluss der Vorstand der Beteiligungsgesellschaft, Thomas Rabe. Demnach erweitert dieses Unternehmen seine Geschäftsaktivitäten vom bisherigen Kerngeschäft „Maritime Wasseraufbereitung“ hin zum umfassenden Lösungsanbieter für „Wasser- und Abwasseraufbereitung“ und deckt somit als Systemanbieter das gesamte Spektrum des Wasserkreislaufes hinsichtlich Technologien, Produkten und Leistungen ab.

Wie der Vorstand der Triton-Format weiter ausführte, ist die Gesellschaft mit über 150 Jahren Erfahrung und mehr als 3.000 installierten Anlagen weltweit einer der bevorzugten Partner der Schifffahrtsbranche und der Wasser- und Abwassertechnik für die Industrie und versorgt weltweit Kreuzfahrtschiffe und Hotels mit Frischwasser durch Meerwasserentsalzung. Für Frühjahr 2008 beabsichtige die Gesellschaft den Börsengang, erklärte Herr Rabe abschließend.

Anschließend machte Herr Saunders einige Angaben zur Unternehmensbewertung und verwies auf die SES Research-Analyse. Nach dieser Unternehmenseinschätzung, ermittelt im Rahmen einer Bewertung nach der Discounted Cashflow (DCF)-Methode, liegt der Wert des Beteiligungsportfolios per 15.8.2007 bei rund 32 Mio. EUR und nach Verbuchung der Aktiva und Passiva bei total 42.290.251 EUR, was einem Wert von 24,50 EUR je Aktie bzw. 16,61 EUR je Aktie exklusive my-street, Youtopia und TrustEpay entspricht.

Herr Menzel stellte zusammenfassend fest, dass die Patrio Plus an aussichtsreichen Unternehmen beteiligt ist, einen interessanten Deal Flow besitzt und verschiedene Exitkanäle beherrscht. Abschließend merkte der Vorstand an, dass weitere Mittelrückflüsse in 2007 zu erwarten sind, die Ergänzung bzw. der Ausbau des Portfolios geplant ist, weitere Börsengänge für 2008 geplant sind, die Unternehmensbewertung einen Spielraum nach oben eröffnet und eine Ausweitung des Finanzierungsspielraums denkbar ist.


Allgemeine Aussprache

Gegen 11:50 Uhr eröffnete der Aufsichtsratsvorsitzende Röhrborn die Aussprache. Zuvor stellte er die Präsenz auf der Hauptversammlung fest. Vom Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 1.726.000 EUR, eingeteilt in die gleiche Anzahl an Aktien, waren demnach 1.153.056 EUR entsprechend 66,81 Prozent vertreten.

Erster Redner auf der Hauptversammlung war Klaus Dieter Schröder. Der Aktionärsvertreter erkundigte sich hinsichtlich der Patrio Wettholding GmbH nach den Gründen für die Verluste, nach der Höhe der Schulden und einer eventuell vorhandenen Patronatserklärung der Patrio Plus AG gegenüber der 100.prozentigen Tochter. Hierzu merkte Herr Saunders an, dass sich die Verluste im Sportwettenbereich zusammenaddiert haben, dass das Unternehmen in den nächsten Jahren jedoch besser dastehen wird. Zudem ergäben sich aus den Zahlen Abschreibungen in Höhe von 4 Mio. EUR, und die Verschuldung werde durch eine Patronatserklärung abgedeckt.

Die Frage eines weiteren Aktionärs nach Problemen mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Konkurrenz in diesem Bereich beantwortete der Vorstand dahingehend, dass die Konformität mit den Richtlinien der BaFin äußerst wichtig war und auch die Konkurrenz unter deren Beobachtung steht, wodurch es erst einmal abzuwarten gilt, wer sich schließlich durchsetzt.

Schließlich erklärte Herr Menzel auf die Frage von Herrn Schwarzlos bezüglich TOP 9 und den bezugsberechtigten Mitarbeitern der Gesellschaft sowie Mitgliedern der Geschäftsführung verbundener Unternehmen, dass dies insgesamt vier Mitarbeiter inklusive der zwei Vorstandsmitglieder und die 75-prozentige Beteiligung TrustEpay betrifft.


Abstimmungen

Nachdem der Versammlungsleiter bereits um 12:05 Uhr die allgemeine Aussprache beenden konnte, wurde die unveränderte Präsenz bei weiterhin 66,81 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals festgestellt. Nahezu alle Beschlussvorlagen der Verwaltung wurden ohne Gegenstimmen und Enthaltungen mit 100-prozentiger Zustimmung verabschiedet. Lediglich beim Beschluss über die Ermächtigung zur Ausgabe von Options-/Wandelschuldverschreibungen (TOP 10) wurden 21.200 Gegenstimmen entsprechend 1,84 Prozent gezählt.

Im Einzelnen beschlossen wurden der Vortrag des Bilanzgewinns auf neue Rechnung (TOP 2), die Entlastung von Vorstand (TOP 3) und Aufsichtsrat (TOP 4), die Wahl der Control5H GmbH zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2007 (TOP 5), die Schaffung eines zusätzlichen genehmigten Kapitals (TOP 6), die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien (TOP 7), die Aufhebung der Ermächtigung vom 25. Juli 2005 zur Ausgabe von Bezugsrechten sowie die Aufhebung des bedingten Kapitals (TOP 8), die neue Ermächtigung zur Gewährung von Bezugsrechten (TOP 9), die Ermächtigung zur Ausgabe von Options-/Wandelschuldverschreibungen, die Schaffung eines bedingten Kapitals und die entsprechende Satzungsänderung (TOP 10) und eine Satzungsänderung hinsichtlich der Teilnahme an der Hauptversammlung und der Ausübung des Stimmrechts (TOP 11).

Gegen 12:30 Uhr beendete der Versammlungsleiter die Hauptversammlung und lud die Teilnehmer zu einem Imbiss.


Fazit

Die Hauptversammlung der Patrio Plus AG verlief in einem angenehmen Rahmen und darf als durchaus gelungen bezeichnet werden. Der zweiköpfige, kompetente Vorstand verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Asset Management im Early Stage-Segment sowie über ein breites Kontaktnetzwerk und hinterließ einen positiven Eindruck. Das umfangreiche Beteiligungsportfolio mit einer fokussierten Investitionsstrategie im Bereich internetbasierter Geschäftsmodelle und die vielversprechenden Neubeteiligungen (Triton-Format, Youtopia) sind für ein Engagement äußerst attraktiv, zumal hier die Möglichkeit besteht, im Private Equity-Markt zu investieren, ohne Laufzeiten-, Haltefristen- oder Mindestvoluminabeschränkungen zu unterliegen.

Die Unternehmensanalyse durch die SES Research ist auch hinsichtlich des zu erwartenden positiven News Flows durch die geplanten Exits beispielsweise nach erfolgtem Börsengang der Triton-Format AG in 2008 und durch die Aufnahme des operativen Geschäfts bei TrustEpay und my-street ebenso nachvollziehbar wie die auf der Grundlage eines weiterhin positiven Track Records gegebene Kaufempfehlung. Ein entsprechend hohes Risiko resultiert jedoch aus dem Umstand, dass der Wert des Beteiligungsportfolios zu 40 Prozent von den Early Stage-Beteiligungen my-street, Youtopia und TrustEpay bestimmt wird.


Kontaktadresse

Patrio Plus AG
Alter Wall 34 - 36
D-20457 Hamburg

Tel.: +49 (0) 40 / 3785537 - 0
Fax: +49 (0) 40 / 3785537 - 99

E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.patrioplus.com

Veröffentlichungsdatum: 01.09.2007 - 11:03
Redakteur: azi
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz