WKN:
634421
ISIN:
DE0006344211
Straße, Haus-Nr.:
Oberlindau 76 - 78,
D-60323 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon:
+49 (0)69 97 11 32 25

Internet: http://www.aig-ire.de

IR Ansprechpartner:
Herr Georg Dietrich
[email protected]
Nettoinventarwert zum 31. März 2007
Der ungeprüfte Nettoinventarwert der AIG International Real Estate GmbH & Co. KGaA und ihrer konsolidierten Tochtergesellschaften (zusammen der "Konzern") belief sich zum 31. März 2007 auf 44,79 EUR je Aktie. Dies entspricht einer Zunahme des Nettoinventarwerts um 1,22 EUR bzw. 2,8% gegenüber dem ungeprüften Nettoinventarwert von 43,57 EUR je Aktie zum 28. Februar 2007. Der Nettoinventarwert je Aktie stieg im ersten Quartal gegenüber dem geprüften Nettoinventarwert je Aktie, der zum Jahresende 43,38 EUR betrug, um mehr als 3%.

Der gestiegene Nettoinventarwert ist hauptsächlich den höheren Bewertungen einer Reihe von Investitionen in Europa und Asien zu verdanken. In Europa wurde ein Vertrag für den Verkauf der über den AIG Europe Fonds gehaltenen Einkaufszentren von Marques Avenue in Frankreich abgeschlossen, dessen Preis unsere Bewertung zum Jahresende weit übersteigt. Wir haben die Bewertung unserer Vermögensbeteiligungen infolgedessen um rund EUR 2 Mio. auf Verkaufspreis angehoben. Wir rechnen damit, dass der Verkauf im Juni oder Juli abgeschlossen sein und Barausschüttungen an den Konzern von rund EUR 5 Mio. zur Folge haben werden. Des Weiteren haben wir die Bewertung der Lagerhausanlage FM Logistics in der Nähe von Moskau angepasst, um somit die Renditen des lokalen Marktverhältnisses zu widerspiegeln.

Die Investition in Kyobashi Land in Japan wurde ebenfalls verkauft. Diese Investition wurde etwas länger als ein Jahr gehalten, und es ist fast das Doppelte des investierten Kapitals zurückgeflossen, was in JPY ausgedrückt vor Steuern einen IRR von rund 77% bedeutet (in EUR entspricht dies einem IRR von rund 57%). Abzüglich der japanischen Quellensteuer ist dies in JPY ausgedrückt das 1,75-Fache des investierten Kapitals mit einem IRR von rund 63% (in EUR ausgedrückt entspricht dies nach Steuern einem IRR von 44%). Außerdem wurden in Asien aufgrund von Angaben aus den aktuellsten Quartalsberichten über die jeweiligen Investitionen auch die Bewertungen der vier größten Investitionen des Konzerns in Japan (Shinanen Canalside, Forest Green, Chayamachi und Oyamacho) angehoben.

Der Konzern hat aus zwei Investitionen in den USA umfangreiche Ausschüttungen erhalten. Aus dem Industriepark Baldwin Park wurde ein weiteres Gebäude verkauft, und hierdurch wurden Barerlöse in Höhe von 515 TUSD (389 TEUR) erwirtschaftet, von denen 210 TUSD (158 TEUR) als Kapitalgewinn ausgewiesen wurden. (Im April wurde ein weiteres Gebäude in Baldwin Park verkauft.)Die Bewertungen der Verkäufe in Baldwin Park stehen in Einklang mit der Bewertung des Konzerns für diese Investition. Der Konzern erhielt aus seiner Investition in Trivest infolge der Refinanzierung einer der Immobilien im Trivest-Portfolio eine Kapitalausschüttung in Höhe von 958 TUSD (718 TEUR).

Das Tasman-Portfolio mit Büroimmobilien in den Niederlanden hat für den Konzern seit dem Erwerb des Portfolios am 20. Dezember 2006 bis zum 31. März 2007 Nettoerträge von 651 TEUR erwirtschaftet. Der Konzern bilanziert seine Investition in Tasman anhand der Eigenkapitalanteilsmethode, und dieses Einkommen wurde daher in der konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns ausgewiesen und hat zu einem Anstieg der Bewertung der Investition des Konzerns in Tasman geführt.

Der Konzern hat im Laufe des Monats zwei neue Investitionen in den USA getätigt. One World Trade Center, eine vorhandene Büroimmobilie der Klasse A in Long Beach (Kalifornien) mit einer vermietbaren Fläche von rund 54.000 Quadratmetern. Der Konzern hat 1,2 Mio. USD (905 TEUR) in dieses Projekt investiert. Außerdem hat der Konzern eine Investition in The Verandas, eine vorhandene Wohnimmobilie der Klasse B in West Covina (Kalifornien) in Höhe von 1,7 Mio. USD zugesagt. Der Konzern hat eine Erstinvestition in Höhe von 38 TUSD (28 TEUR) in The Verandas vorgenommen und im April nachfolgende Investitionen in Höhe von 1,2 Mio. USD (875 TEUR) getätigt. Im März hat der Konzern ferner über den AIG Japan Fund II und den AIG Japan Fund III zusätzliche Investitionen in japanische Immobilien vorgenommen, die sich auf insgesamt 134 Mio. JPY (854 TEUR) belaufen. Ende März hielt der Konzern fünfundzwanzig Investitionen über den AIG Japan Fund II und drei Investitionen über den AIG Japan Fund III.

Veröffentlichungsdatum: 15.05.2007 - 17:19
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz