WKN:
514190
ISIN:
DE0005141907
Straße, Haus-Nr.:
Völckersstraße 38,
D-22765 Hamburg, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 40 / 398855 - 0

Internet: http://www.sinnerschrader.com

IR Ansprechpartner:
Herr Thomas Dyckhoff
[email protected]
+49 (0) 40 / 398855 - 150
Vorläufige Jahreszahlen 2005/2006 bestätigt
SinnerSchrader bestätigt vorläufige Jahreszahlen 2005/2006 und kündigt 15% Umsatzwachstum sowie ein EBITA von 1,2 Mio. EUR für 2006/2007 an. Mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht bestätigt SinnerSchrader die am 9. Oktober 2006 veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2005/2006. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 10,5% auf 15,8 Mio. EUR. Das endgültige operative Ergebnis (EBITA) lag bei 0,6 Mio. EUR gegenüber 0,2 Mio. EUR im Vorjahr. Das Konzernergebnis betrug 1,2 Mio. EUR oder 0,10 EUR je Aktie und fiel mehr als doppelt so hoch aus wie im vergangenen Jahr. SinnerSchrader hat damit die Ziele für das Geschäftsjahr 2005/2006 erreicht oder übertroffen.

Die Liquiditätsreserve betrug zum Geschäftsjahresende am 31. August 2006 10,0 Mio. EUR und lag damit aufgrund eines erhöhten Investitionsvolumens leicht unter dem Vorjahreswert von 10,5 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote betrug 76,5% (Vorjahr: 75,2%). Vor dem Hintergrund positiver Vorzeichen aus dem Marktumfeld plant SinnerSchrader für das laufende Geschäftsjahr 2006/2007 ein organisches Wachstum von 15% und einen Umsatz von über 18 Mio. EUR. Dank der durch den Wechsel der Büroräume in Hamburg zum 1. August 2006 verringerten Fixkostenbasis wird das operative Ergebnis weiter überproportional zunehmen und für 2006/2007 mit 1,2 Mio. EUR etwa doppelt so hoch erwartet wie 2005/2006.

Mittelfristiges Ziel bleibt den Angaben zufolge eine operative Marge zwischen 10% und 12% bei jährlich zweistelligem organischem Umsatzwachstum. Dafür setzt SinnerSchrader auf innovative Themen. Aktuelles Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit Microsoft und der Versandhandelsgruppe OTTO zum Aufbau eines Referenzprojekts im Bereich Onlineshopping für das neue Betriebssystem Windows Vista. Akquisitionen zur Schaffung zusätzlicher Wachstumsoptionen bleiben auf der Tagesordnung.

Veröffentlichungsdatum: 28.11.2006 - 14:25
Redakteur: rpu
© 1998-2024 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz