Marktbericht Schweiz: Leichtere Tendenz - Flugzeugabsturz belastet die Märkte


Zum Wochenauftakt verlief der Handel am Schweizer Aktienmarkt zunächst richtungslos. Erst ein Flugzeugabsturz über New York ließ die Kurse deutlicher nach unten gehen. Der Standardwerteindex SMI verlor daraufhin 1,68 Prozent auf 6.234,6 Punkte. Die Wachstumswerte mussten dagegen zu Wochenbeginn einen noch stärkeren Abschlag von 2,94 Prozent auf 552,92 Punkte hinnehmen.



Wachstums- und Nebenwerte: Berna Biotech verzeichnet hohe Aufträge



Die Card Guard AG steigerte ihren Umsatz im dritten Quartal 2001 von 13,63 Mio. USD auf 30,29 Mio. USD. Das EBITDA-Ergebnis verbesserte sich von 2,16 Mio. USD auf 9,17 Mio. USD und auch der Reingewinn erhöhte sich kräftig von 1,22 Mio. USD auf 6,62 Mio. USD, meldet afx. Wie der Meldung weiter zu entnehmen war, wurde die Umsatzentwicklung im dritten Quartal durch die Vorgänge des 11. September in den USA nur "leicht beeinträchtigt". Die Anleger zeigten sich mit den zahlen zufrieden und hievten die Aktien um 3,52 Prozent auf 63,20 CHF nach oben.



Die Berna Biotech AG liefert den Pockenimpfstoff Lancy-Vaxina Berna an verschiedene Regierungen. Wie aus der afx-Meldung zu entnehmen war, bringen die bisherigen Abschlüsse einen zusätzlichen Umsatz von 150 Mio. CHF. Außerdem seien noch Verhandlungen mit weiteren Staaten im Gange. Ebenfalls sehr zufrieden waren die Börsianer mit den Zusatzumsätzen bei Berna Biotech und billigten den Effekten einen Anstieg von 5,0 Prozent auf 693,00 CHF zu.



Das Vorstandsmitglied der EMTS Technologie AG, Marcel Eichmann, hat zusammen mit Finanzinvestoren das Aktienpaket der Lehmann Holding AG an der EMTS übernommen. Wie das Unternehmen ad-hoc berichtet, erfolgte der Verkauf unter Zustimmung der Bank Julius Bär & Co. Ltd. und der SWX, da die Aktien mit einer Lock-Up-Frist versehen sind. Die Lehmann Holding AG habe sich von ihrem Anteil getrennt, um den bestehenden Kapitalbedarf zu decken. Im Zuge des Verkaufs ist auch Hans Ulrich Lehmann mit sofortiger Wirkung aus dem Aufsichtsrat der EMTS Technologie AG ausgeschieden. Kaum Auswirkungen hatte der Wechsel im Anteilsbesitz auf die Papiere der EMTS, die um 0,64 Prozent auf 62,90 CHF zulegten.



Die Huber + Suhner AG erwartet für das Geschäftsjahr 2001 einen Verlust, nachdem sich im zweiten Halbjahr noch keine Erholung der Nachfrage eingestellt hat. Bis Ende Oktober liege der Umsatz knapp 20 Prozent unterhalb des Vorjahresniveaus, berichtet afx. Für das Gesamtjahr rechnet die Gesellschaft mit einem Umsatz von rund 700 Mio. CHF. Aufgrund der schwachen Nachfrage sollen in mehreren in- und ausländischen Standorten "einige hundert" Arbeitsplätze abgebaut werden. Nach der Negativmeldung der Gesellschaft kannten die Aktien nur eine Richtung und so rauschten diese um 9,18 Prozent auf 94,00 CHF in den Keller.



Veröffentlichungsdatum: 12.11.2001 - 16:50
Redakteur: tre
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz