Marktbericht Neuer Markt: Wieder in Hochform! - NEMAX 50 steigt um mehr als 3 Prozent


Wieder von seiner besten Seite präsentierte sich zur Wochenmitte der Neue Markt. Bis Börsenschluß kletterte der NEMAX 50 um satte 3,1 Prozent auf jetzt 1.122,28 Punkte. Nicht ganz mithalten konnte da der breitere NEMAX All-Share, dennoch kann sich das Plus von 2,3 Prozent auf 1.093,56 Punkte auch hier mehr als sehen lassen.



Der Medizintechnikhersteller W.O.M. World of Medicine AG hat heute die Gründung seines indischen Vertriebsbüros World of Medicine India bekannt gegeben. Sitz von World of Medicine India wird New Delhi sein. Das Vertriebsbüro in Indien ist nach Orlando/Florida der zweite Auslandsstandort von World of Medicine. Das auf Gerätetechnik für die Minimal Invasive Chirurgie (MIC) spezialisierte Unternehmen eröffnet damit das erste Standbein in der wichtigen asiatischen Wachstumsregion. Der Medizintechnikmarkt des Subkontinents hat ein Volumen von rund 1 Mrd. und ist der siebzehntgrößte Markt der Branche weltweit. An der Börse beendete die Aktie von W.O.M. heute den Handel unverändert bei 9,50 Euro.



Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der mb Software AG hat ein Kaufangebot für das Softwareunternehmen abgegeben. Laut einer vwd-Meldung soll dem Insolvenzverwalter Helge Wachsmuth ein Angebot von Bernhard Mursch vorliegen. Allerdings sei dieses sehr allgemein gefasst. Wachsmuth werde ihm antworten und um konkretere Angaben bitten. Gespräche seien am Montag mit dem Bad Homburger Softwareunternehmen alpha-unison geführt worden. Man habe sich darauf verständigt, dass Wachsmuth weitere Unterlagen über die mb Software AG zur Verfügung stelle. Die Aktie von mb Software legte zur Wochenmitte 16,6 Prozent auf 0,21 Euro zu.



Die ACG AG hat von der card.etc AG einen Auftrag im Wert von mehr als 10 Mio. Euro erhalten. Über das Kunden- und Partner-Netzwerk der ACG AG sollen im Rahmen des Auftrages 1,6 Mio. Chipkarten ausgeliefert werden. Voraussichtlich ab Mitte 2002 sollen die Chipkarten die bisherigen Fahrscheine im öffentlichen Nahverkehr der Regionen Rhein-Ruhr und Rhein-Sieg ersetzen. Sofern der Auftrag erfolgreich abgewickelt werde, sei gemäß den Aussagen des Vorstandsmitglieds Olaf Jacobi durchaus mit Folgeaufträgen zu rechnen, da dieses Projekt eine Vorreiterrolle für Deutschland spiele. Erfreute Investoren belegten die Effekte von ACG heute mit einem Aufschlag von 22,6 Prozent auf 6,99 Euro.



Das für Versicherer und Finanzdienstleister tätige Beratungs- und Softwarehaus FJA AG war auch im dritten Quartal erfolgreich. Die Gesamtleistung im 3. Quartal stieg um 38 Prozent auf 28,7 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT stieg um 51 Prozent auf 5,2 Mio. Euro. Das EBT erhöhte sich um 45 Prozent auf 5,4 Mio. Euro und der Quartalsüberschuss nach Steuern um 38 Prozent auf 3,1 Mio. Euro. Die entsprechenden Werte für die ersten neun Monate (1.1.-30.9.2001) betragen: Gesamtleistung 81,9 Mio. Euro (+ 37 Prozent), EBIT 13,4 Mio. Euro (+ 38 Prozent), EBT 14,6 Mio. Euro (+ 38 Prozent), Überschuss 8,4 Mio. Euro (+ 34 Prozent). Anleger gaben sich mit dem vorgelegten Zahlenwerk heute nicht zufrieden, die FJA-Aktie verlor 2,3 Prozent auf 53,30 Euro.



Veröffentlichungsdatum: 07.11.2001 - 20:02
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz