Marktbericht Neuer Markt: Wieder über 1.000 - Gleich zu Wochenbeginn konnte sich der
Gleich zu Wochenbeginn konnte sich der Neue Markt die 1000 Punkte-Marke zurückholen. Der Nemax 50 kletterte mit plus 9 Punkte bzw. 3,0 Prozent wieder auf einen Stand bei 1.027 Indexpunkten. Doch spürbar schwächer als der Schwesterindex war heute einmal mehr der Nemax All-Share, der lediglich 21 Punkte oder 2,1 Prozent auf 1.007 Indexpunkte zulegen konnte.

Die Pole Position am Neuen Markt gehörte heute den Papieren der Telesens AG. Man hat die Verhandlungen mit Gläubigern und Investoren erfolgreich abgeschlossen und 15 Mio. Euro zusätzliche Barmittel erhalten. Die liquiden Mittel des Unternehmens würden nun bis zum voraussichtlichen Erreichen eines positiven operativen Cash-Flows ausreichen. Der Betrag in Höhe von 15 Mio. Euro setze sich aus der letzten Teilzahlung aus dem im Juni angekündigten Finanzierungspaket, dem Erlös aus dem Verkauf eines wesentlichen Anteils an der Berliner nexnet GmbH sowie aus einem Gesellschafterdarlehen zusammen. Darüber hinaus sei eine Restrukturierung der Forderungen sowie die Erneuerung bestehender Kreditlinien im Gesamtumfang von rund 30 Mio. Euro vereinbart worden. Für die Aktionäre bedeutete diese frohe Kunde ein Plus von glatten 50 Prozent bei 1,43 Euro.



Zahlen gab es heute bei Balda. Die AG hat im dritten Quartal 2001 Umsatzerlöse in Höhe von 40,8 Mio. Euro erzielt. Das EBIT beläuft sich auf 3,7 Mio. Euro, nach 3,2 Mio. Euro im Vorquartal. Die EBIT-Marge liegt damit bei 9,1 Prozent. Bei einem Konzernüberschuss von 1,3 Mio. Euro beträgt das Ergebnis pro Aktie 0,038 Euro. Trotz eingeplanter Anlaufverluste im chinesischen Werk, hat das Gemeinschaftsunternehmen durch entsprechende Gewinne am Standort Malaysia ein ausgeglichenes Ergebnis erreicht. Das kumulierte EBIT liegt mit 10,8 Mio. Euro um 23,6 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Dieser Rückgang sei ausschließlich auf die um rund 50 Prozent auf 11 Mio. Euro gestiegenen Abschreibungen zurückzuführen. Nach den unter Plan liegenden Ergebnissen in den ersten beiden Quartalen 2001 sei im dritten Quartal ein Aufwärtstrend erkennbar, der sich nach Einschätzung von Balda im laufenden Quartal fortsetzen kann. Dem schenkten die Anleger heute Glauben, es ging 9 Prozent aufwärts auf 7,95 Euro.



Auch bei DCI gab es heute die Geschäftszahlen. Die Database for Commerce and Industry AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres nach vorläufigen Zahlen ein EBIT von minus 39,8 Mio. Euro erwirtschaftet. Der Umsatz liegt bei 11,5 Mio. Euro, nach 7,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Wie der  Mitteilung weiter zu entnehmen war, liegt das EBITDA bei minus 14,3 Mio. Euro. Das EBIT-Ergebnis werde durch einmalige, nicht-liquiditätswirksame Sonderabschreibungen auf Firmenwerte in Höhe von 21,9 Mio. Euro belastet, die ab dem Geschäftsjahr 2002 nicht mehr anfallen sollen. Der Finanzmittelbestand wurde mit 18,7 Mio. Euro beziffert. Der Markt ist von DCI schlimmeres gewöhnt und so legte man heute sogar 1 Prozent auf 3,03 Euro zu.



Der Vorstand der Wapme Systems AG hat zur aktuellen volatilen Kursentwicklung der Aktie Stellung genommen und betonte dabei, dass es kein öffentliches Übernahmeangebot gibt. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Gerüchte über eine mögliche Übernahme im Markt. Derzeit prüfe der Vorstand die Möglichkeit von strategischen Partnerschaften. Ziel sei es, dem Unternehmen eine stärkere Basis zu schaffen. Allerdings befänden sich die Gespräche mit potenziellen Partnern noch in einem sehr frühen Stadium. Damit waren massive Verkaufsorders nicht mehr zu bremsen und der Kurs brach heute knapp 60 Prozent auf 4,70 Euro ein.



Veröffentlichungsdatum: 22.10.2001 - 19:49
Redakteur: mba
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz