Aufsehen erregte heute einmal wieder die EM.TV & Merchandising AG. Ohne Unternehmensmeldung konnte die Münchner Skandalnudel heute fast eine Kursverdopplung aufs Parkett zaubern und damit das drohende Pennystockniveau erst einmal weit hinter sich lassen. Zur Stunde stehen plus 93 Prozent bei 2,68 Euro zu Buche.
Auch ein anderer ehemaliger Analystenliebling machte heute von sich reden. Die MediGene AG gab heute im Rahmen einer Ad-Hoc Mitteilung positive Daten aus der klinischen Studie der Phase 3 für Polyphenon(TM)E gegen Genitalwarzen bekannt. An der multi-zentrischen klinischen Studie für zwei verschiedene Formulierungen von Polyphenon(TM)E in 30 europäischen Zentren nahmen 272 Patienten (50 Prozent Männer, 50 Prozent Frauen) teil. Die Tests waren randomisiert, doppel- verblindet und placebo-kontrolliert. Die optimale Formulierung erreichte eine Erfolgsquote von 61 Prozent bei den männlichen Patienten und 57 Prozent bei den weiblichen Patienten. Dies reichte für 18 Prozent Tagesgewinn bei 20,25 Euro.
Die Direkt Anlage Bank hat angesichts von rund 25.000 netto gewonnenen Depots im dritten Quartal das Ziel bekräftigt, im Gesamtjahr 2001 rund 120.000 Neukunden zu gewinnen. Ebenso halte das Geldinstititut unbedingt an dem Ziel fest, im Jahr 2002 beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern die Gewinnschwelle zu erreichen. Wie vwd berichtet, habe dies Vorstandsvorsitzender Matthias Kröner in einer Telefonkonferenz am Dienstag mitgeteilt. Wenn man bedenke, dass im dritten Quartal traditionsgemäß Urlaub eine große Rolle spiele und noch dazu nach den Anschlägen in den USA eine katastrophale Börsenstimmung herrsche, sei der Zugewinn an Depots eine Erfolgsmeldung. Auch hier noch ein Plus von 9 Prozent auf 10,95 Euro.
Die Brainpower N.V. hat den Rücktritt der Chief Financial Officer (CFO) Jennifer Wick bekannt gegeben. Laut einer Mitteilung des Unternehmens trete die CFO auf Grund von Meinungsverschiedenheiten zurück. Bill Holwell, gegenwärtig Vice President Finance von Brainpower, werde vorübergehend die Position des CFO übernehmen. Rocco Pellegrinelli, Chairman und Chief Executive Officer erklärte, Brainpower habe die finanziellen Resourcen, bis zum vierten Quartal 2002 ein positives EBITDA zu erreichen. Dennoch war man wieder am Stammplatz bei den größten Verlierern zu finden. Minus 14 Prozent bei 1,01 Euro bringen hier das überfällige Pennystock-Niveau.