Kaum verändert gingen am heutigen Freitag die österreichischen Standardwerte ins wohlverdiente Wochenende. Bis 17:30 Uhr gab der ATX marginale 0,04 Prozent auf 1.084,07 Punkte nach. Anders die Wachstumswerte, diese setzten ihren Höhenflug der letzten Tage nahtlos fort und legten 2,1 Prozent auf 763,10 Punkte zu.
ATX: Wienerberger schließt 5 Ziegelwerke in Deutschland
Die Wienerberger AG wird aufgrund der schwachen Baukonjunktur bis zum Jahresende 5 Ziegelwerke in Deutschland schließen. Wie das Wirtschaftsblatt berichtet, sind von dieser Maßnahme 120 Mitarbeiter betroffen. Geschlossen werden die Poroton Hintermauerziegelwerke Königsaue, die Vormauerziegelwerke Buchhorst und Hude sowie die Ziegelwerke Niederndorf und Schönau. Anleger werteten diese Nachricht heute weniger positiv, die Wienerberger-Aktie tendierte 2,7 Prozent leichter und hält nun bei 16,32 Euro.
Die Gallaher Group plc hält nicht mehr mittelbar durch die Gallaher Overseas Ltd. und die Gallaher (Austria) GmbH Stimmrechte an der Austria Tabak AG. Stattdessen werden die Anteile nun mittelbar durch die Gallaher Austria Ltd. und ihre Tochtergesellschaft Harrigan Ltd. und deren Mehrheitsbeteiligung Gallaher (Austria) GmbH gehalten, ging aus einer Meldung im Amtsblatt der "Wiener Zeitung" hervor. Die AT-Aktie legte zu Wochenbeginn 0,4 Prozent auf 84,84 Euro zu.
Wachstums- und Nebenwerte: feratel meldet Zahlen
Die feratel media technologies AG steigerte den Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2001/02 (bis 31. Juli) um gut 100 Prozent auf 3,2 Mio. Euro. Aufgrund höherer Firmenwertabschreibungen fiel das operative Ergebnis mit 1,1 Mio. Euro negativ aus. Dagegen nahmen die sonstigen betrieblichen Aufwendungen durch das intensive Integrationsmanagement ab. Für das Gesamtjahr erwartet feratel deutlich steigende Umsätze und ein klar positives Ergebnis. Investoren belegten die feratel-Aktie heute mit einem Aufschlag um 2,8 Prozent auf 11,20 Euro.
Die UBM Realitätenentwicklung AG steigerte die Bauleistung im ersten Halbjahr 2001 um über 100 Prozent auf 563,5 Mio. ATS. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erhöhte sich dagegen nur leicht von 30,2 Mio. ATS auf 31,7 Mio. ATS. Für das Gesamtjahr rechnet die Gesellschaft mit einer Bauleistung von 807,1 Mio. ATS bei einem Ergebnis auf Vorjahresniveau. An der Börse zeigte die UBM-Aktie heute keinerlei Veränderung, die Aktie hält weiterhin bei 57,00 Euro.
Der ehemalige Vorstand der Libro AG, Andre Rettberg, stellt im Rahmen des Insolvenzverfahrens Forderungen in Höhe von 20 Mio. ATS an das Unternehmen. Wie das Wirtschaftsblatt berichtet, resultiere die "Dienstnehmerforderung" aus Ansprüchen auf Gehalt und eventuelle Pensionsforderungen. Allerdings haben die Ausgleichsverwalter der Libro AG die Forderung Rettbergs bestritten. Auch das ehemalige Vorstandsmitglied Johann Knöbl habe eine Forderung im Umfang von 400.000 ATS eingebracht, hieß es weiter. Nach den starken Kursgewinnen der letzten Handelstage legte die Libro-Aktie heute eine Verschnaufpause ein, der Titel gab 8,6 Prozent auf 1,60 Euro nach.