In Topform präsentierten sich am heutigen Donnerstag die Schweizer Aktien. Während die SMI-Werte den internationalen Vorgaben folgten und 2,6 Prozent auf 6.012,40 Punkte fester tendierten, schossen die Wachstumswerte den Vogel ab. Das Kursbarometer des SWX New Market verbesserte sich um stolze 7,0 Prozent auf jetzt 490,79 Punkte.
SMI: Credit Suisse - Kooperation mit Web.de
Die Credit Suisse Group (CSG) und die Web.de AG starten ab Montag eine Kooperation im Finanzbereich. Wie das "Handelsblatt" schreibt, will CSG ein Anlagekonto für Beträge ab 10.000 Euro einrichten, das mit 8 Prozent verzinst wird. Allerdings müsse die Hälfte der Summe innerhalb eines halben Jahres bei der CSG in Fonds investiert werden. Durch die Zusammenarbeit erhoffe sich die Bank, attraktive Kunden zu gewinnen. Die Aktie der CS Group tendierte heute stolze 5,1 Prozent fester und hält nun bei 54,25 CHF.
Die Swissair Group rechnet aufgrund der Vorkommnisse der letzten Tage mit einem beträchtlichen Imageschaden für die Fluggesellschaft. Allerdings seien bisher weder der Imageschaden noch die finanziellen Konsequenzen abschätzbar. Insgesamt seien 56.000 Passagiere am Monatg und Dienstag nicht befördert worden. Das Zockerpapier der Sairgroup gab am Donnerstag 6,2 Prozent auf 6,10 CHF nach.
Wachstums- und Nebenwerte: Tamedia - Zwangsverkauf
Die Tamedia AG muss ihren Anteil an Radio Zürisee verkaufen, um die Genehmigung für die Übernahme des Medienunternehmens Belcom zu erhalten. Wie einer afx-Meldung zu entnehmen war, hat die Wettbewerbskommission WEKO dies zur Bedingung gemacht, da Tamedia sonst mit 70 Prozent über eine marktbeherrschende Stellung bei den Lokalradios in der Region Zürich verfügen würde. Die Effekte der Tamedia AG konnte heute von der Meldung profitieren und legte 0,6 Prozent auf 82,00 CHF zu.
Die Alcopor Holding AG steigerte ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2001 um 125,8 Prozent auf 248,8 Mio. CHF. Der starke Anstieg resultiere zum Großteil aus der erstmaligen Konsolidierung der AOC-Gruppe. Beim Betriebsgewinn vor Abschreibungen verzeichnete das Unternehmen einen Zuwachs von 134,1 Prozent auf 30,12 Mio. CHF. Im Gesamtjahr soll zumindest ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erzielt werden. Investoren reagierten heute erfreut auf die Meldung und hievten die Aktie von Alcopor 3,5 Prozent auf 150,00 CHF nach oben.