SMI: Swissair - Sabena rechnet mit drastischem Umsatzausfall
Die zur Swissair Group AG gehörende Sabena Belgian World Airlines rechnet nach den Terror-Anschlägen in den USA mit Umsatzausfällen in der Höhe von 100 Mio. Euro bis Ende des Jahres. Wie afx berichtet, habe dies heute der Präsident und CEO der Sabena, Christoph Müller, in Brüssel erklärt, wobei er sich auf die jüngsten Prognosen der AEA (Associations of European Airlines) bezog. Erneut ein schwerer Rückschlag für die Aktie der SairGroup an der Börse, der Titel verlor heute gegen den Trend satte 6,2 Prozent auf 49,25 CHF.
Die Aktien der Credit Suisse Group werden heute zum ersten mal an der New Yorker Stock Exchange (NYSE) gehandelt. Die Aktien sind nach afx-Angaben als American Depositary Shares (ADS) unter dem Tickersymbol CSR kotiert. Dabei entspricht ein ADS einer Namenaktie zum Nennwert von 3 CHF. Die Kotierung ermögliche eine bessere Vergleichbarkeit der CSG mit den Mitbewerbern, erhöhe die Transparenz für Investoren und erleichtere den Mitarbeitern in den USA und anderen Märkten die Entwicklung der Aktien zu verfolgen und diese zu handeln. Die Effekte der CS Group tendierte am heutigen Dienstag 0,4 Prozent fester und hält nun bei 50,10 CHF.
Wachstums- und Nebenwerte: Zschokke verzeichnet Gewinnrückgang
Die Zschokke Holding SA erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2001 einen EBIT von 4,1 (9,7) Mio. CHF. Das Gesamtergebnis belief sich auf 0,03 (3,0) Mio. CHF. Der Gruppenumsatz betrug im Berichtszeitraum 591,1 Mio. CHF (ohne Göhner Merkur). Per Ende August 2001 stieg der Auftragsbestand der Gruppe (inkl. Göhner Merkur) im Vorjahresvergleich um 97 Prozent auf 2,5 (1,3) Mrd. CHF. An der Börse gab die Zschokke-Aktie heute 1,2 Prozent auf 400,00 CHF ab.
Die Edipresse SA hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2001 einen Reingewinn von 20,1 Mio. CHF erzielt, was einer Abnahme gegenüber der Vorjahresperiode um 49,8 Prozent entspricht. Der Umsatz konnte dagegen um 2,3 Prozent auf 365,3 Mio. CHF gesteigert werden, berichtet afx. Der Aublick auf das zweite Halbjahr gestalte sich aufgrund des erwarteten Rückgangs bei den Inseraten eher düster. Die Umsatzsteigerung sei in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zu Stande gekommen. Dabei hätten die neulancierten Produkte die Ausfälle durch aufgegebene Titel nicht ganz zu kompensieren vermocht, ging doch die Anzahl verkaufter Exemplare um 3 Prozent zurück. Anleger belegten die Edipresse-Aktie heute mit einem Abschlag von 1,3 Prozent auf 390,0 CHF.