Auch heute war eine deutliche Beruhigung am Schweizer Markt zu konstatieren. Der SMI holte sich weitere 69 Punkte bzw. 1,2 Prozent zurück und kletterte somit wieder auf 5908 Indexpunkten. Wieder 3 Punkte abwärts ging es hingegen beim SWX New Market, hier hält man nun bei 431 Indexpunkten.
SMI: Swissair meldete weitere Absagen
Die Swissair Group streicht aufgrund des geschlossenen Luftraums zunächst weiterhin alle Flüge in die USA und Kanada. Über die Abendflüge nach San Francisco uns New York wurde bisher noch keine Entscheidung getroffen, berichtet afx. Dagegen wurden die Flüge nach Tel Aviv wieder aufgenommen. Aus Sicherheitsgründen bleiben jedoch die Flüge nach Tripolis, Benghazi und Beirut annulliert, hieß es weiter. Weitere 8,5 Prozent auf 61,60 CHF mußte man heute einbüßen, auf die Fluggesellschaften scheinen sehr schwere Zeiten zuzukommen.
Bei der Zurich Financial Services Group (ZFS) und der Deutsche Bank AG wurde bestätigt, dass man sich in forgeschrittenen Verhandlungen befinde. Wie es in einer dpa-Meldung vom Donnerstag weiter heißt, sei die Deutsche Bank daran interessiert, von ZFS den Vermögensverwalter Zurich Scudder Investment zu übernehmen. Desweiteren war der Meldung zu entnehmen, ZFS sei daran interessiert, von der Deutschen Bank den Deutschen Herold und weitere Versicherungstöchter in Kontinentaleuropa zu übernehmen. Hiermit konnte man heute gleich 5 Prozent zulegen und wird bei 360 CHF notiert.
Wachstums- und Nebenwerte: Gute Zahlen bei Bâloise
Die Bâloise-Holding AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2001 bei den Prämieneinnahmen im Versicherungsgeschäft einen Zuwachs von 9 Prozent auf 4,2 Mrd. CHF. Der Reingewinn erhöhte sich um 2,5 Prozent auf 313 Mio. CHF, berichtet afx. Trotz des schwachen Kapitalmarkts konnte die Gesellschaft aufgrund der guten Entwicklung im Versicherungsgeschäft den Gewinn steigern, hieß es zur Begründung. Mit fast 8 Prozent auf der Habenseite konnte man heute einen Kurssprung auf 127 CHF vollziehen.
Bei der Swissca Holding AG. der Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken, behält man die konservative Strategie mit niedrigen Risiken bei. Einer afx-Meldung vom Mittwoch war zu entnehmen, dass es nach Angaben der Fondsgesellschaft zur Zeit keinen Grund für unüberlegtes Handeln gebe. Wie es in der Meldung weiter hieß, vertrete die Swissca Holding AG die Auffassung, dass die Anschläge keinerlei Auswirkungen auf die wirtschaftliche Funktionsfähigkeit der USA haben. Die Swissca Holding AG bevorzuge Pharma-, Nahrungsmittel-, Versorger- und Energiewerte und sei im Hinblick auf die weitere Entwicklung von Titeln aus dem Banken- und Versicherungssektor sowie Werten aus den Bereichen Transport und Tourismus eher skeptisch. Darüber hinaus warne die Swissca Holding AG vor Dollarengagements, hieß es in der Meldung weiter.