Marktbericht Neuer Markt: Dreistellig - Weiterhin präsentiert sich der Neue Markt in


Weiterhin präsentiert sich der Neue Markt in desolatem Zustand. Für den Nemax 50 Index bot heute nicht einmal die 1000er-Marke Halt, aktuell notiert man mit minus 3,2 Prozent oder 33 Punkten bei gerade einmal noch 995 Indexpunkten. Der Nemax All-Share hält ebenfalls weiter Kurs auf diese Marke, mit minus 30 Punkten bzw. 2,8 Prozent steht man hier bei 1049 Indexpunkten.


 


 


Winfried Holtermüller, Rechtsanwalt in Stuttgart und Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), wurde in den Aufsichtsrat der Brokat AG berufen. Wie berichtet wurde, war das Unternehmen in der vergangenen Woche zerschlagen worden, um es vor der Insolvenz zu retten: Zwei Geschäftsbereiche sollen an US-Gesellschaften verkauft werden. Die verbleibende Brokat AG werde sich in Europa auf das Internet-Banking konzentrieren. Ein wenig Hoffnung keimte auf und die Papiere legten heute 3 Prozent auf 1,39 Euro zu.


 


Die Lambda Physik AG hat von einem Kunden aus dem Geschäftsbereich Lithographie einen Auftragsaufschub erhalten. Das Unternehmen geht weiterhin von einer deutlichen Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2001 (30.9.) von 30-35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus und liegt damit nach wie vor über der zum Börsengang prognostizierten Umsatzsteigerung. Aufgrund der erneuten Verschiebung von Aufträgen im Lithographiebereich kann die im April angehobene Umsatzprognose von 140 Mio. Euro jedoch nicht mehr aufrecht erhalten werden. Und so ging es am Markt deutliche 12 Prozent abwärts, man hält bei 21,10 Euro.






Über das Vermögen der Kabel New Media AG ist am 01.09.2001 das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Am gleichen Tage ist über die Vermögen der Kabel New Media Hamburg GmbH sowie der Kabel New Media Berlin GmbH, Kabel New Media München GmbH, Kabel New Media Bonn GmbH und Kabel New Media Friedrichshafen GmbH jeweils das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Geschäftstätigkeit der Kabel New Media Hamburg GmbH wird teilweise im eröffneten Verfahren fortgeführt. Am 31.08.2001 hat Peter Kabel (CEO) seinen Rücktritt vom Amt des Vorstandsvorsitzenden der Kabel New Media AG erklärt. Das endgültige Ende der Unternehmens wurde heute an der Börse von minus 19 Prozent auf 0,17 Eure begleitet.



Die Hamburger edel music AG hat einen allgemeinen Strategiewechsel und eine Neudefinition des Kerngeschäfts beschlossen. Im ersten Halbjahr 2001 erzielte edel Umsätze von 482,39 Mio. DM (2000: 543,60 Mio. DM), ein Rückgang von 11 Prozent. Die Umsätze der Musikindustrie in Deutschland sanken im gleichen Zeitraum um 12,6 Prozent und in den USA um 4,4 Prozent. edel verzeichnete bedingt durch die oben genannten Sonderfaktoren einen Halbjahres-EBIT von minus 172,22 Mio. DM (2000: minus 8,64 Mio. DM). Der EBITDA betrug minus 71,08 Mio. DM (2000: 5,83 Mio. DM). Ohne Berücksichtigung von Sonderfaktoren lag der EBIT bei minus 48,73 Mio. DM und der EBITDA bei minus 29,05 Mio. DM. Gleich 26 Prozent auf 1,44 Euro betrug der Abschlag hier am heutigen Montag.



Aber es gab noch größere Verlierer. Die Kinowelt Medien Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2001 die gesteckten Ziele nur teilweise erreichen. Insgesamt betragen die im Halbjahresabschluss 2001 verarbeiteten einmaligen Belastungen 160 Mio. Euro. Das EBIT im ersten Halbjahr 2001 lag inklusive aller Belastungen bei minus 161,9 Mio. Euro. Das Finanzergebnis reduzierte sich aufgrund gestiegener Zinsbelastungen und Abschreibungen auf Finanzanlagen gegenüber dem Vorjahreswert um 29,4 Mio. Euro auf minus 34,2 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern betrug minus 196,1 Mio. Euro, das Konzernjahresergebnis zum Halbjahr 2001 minus 193,5 Mio. Euro. Es herrschte Verkaufspanik, glatte 27 Prozent sackte der Kurs auf 0,63 Euro ab.



Veröffentlichungsdatum: 03.09.2001 - 19:55
Redakteur: mba
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz