Über das Vermögen der Kabel New Media AG ist am 01.09.2001 das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Am gleichen Tage ist über die Vermögen der Kabel New Media Hamburg GmbH sowie der Kabel New Media Berlin GmbH, Kabel New Media München GmbH, Kabel New Media Bonn GmbH und Kabel New Media Friedrichshafen GmbH jeweils das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Geschäftstätigkeit der Kabel New Media Hamburg GmbH wird teilweise im eröffneten Verfahren fortgeführt. Am 31.08.2001 hat Peter Kabel (CEO) seinen Rücktritt vom Amt des Vorstandsvorsitzenden der Kabel New Media AG erklärt. Das endgültige Ende der Unternehmens wurde heute an der Börse von minus 19 Prozent auf 0,17 Eure begleitet.
Die Hamburger edel music AG hat einen allgemeinen Strategiewechsel und eine Neudefinition des Kerngeschäfts beschlossen. Im ersten Halbjahr 2001 erzielte edel Umsätze von 482,39 Mio. DM (2000: 543,60 Mio. DM), ein Rückgang von 11 Prozent. Die Umsätze der Musikindustrie in Deutschland sanken im gleichen Zeitraum um 12,6 Prozent und in den USA um 4,4 Prozent. edel verzeichnete bedingt durch die oben genannten Sonderfaktoren einen Halbjahres-EBIT von minus 172,22 Mio. DM (2000: minus 8,64 Mio. DM). Der EBITDA betrug minus 71,08 Mio. DM (2000: 5,83 Mio. DM). Ohne Berücksichtigung von Sonderfaktoren lag der EBIT bei minus 48,73 Mio. DM und der EBITDA bei minus 29,05 Mio. DM. Gleich 26 Prozent auf 1,44 Euro betrug der Abschlag hier am heutigen Montag.
Aber es gab noch größere Verlierer. Die Kinowelt Medien Gruppe konnte im ersten Halbjahr 2001 die gesteckten Ziele nur teilweise erreichen. Insgesamt betragen die im Halbjahresabschluss 2001 verarbeiteten einmaligen Belastungen 160 Mio. Euro. Das EBIT im ersten Halbjahr 2001 lag inklusive aller Belastungen bei minus 161,9 Mio. Euro. Das Finanzergebnis reduzierte sich aufgrund gestiegener Zinsbelastungen und Abschreibungen auf Finanzanlagen gegenüber dem Vorjahreswert um 29,4 Mio. Euro auf minus 34,2 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern betrug minus 196,1 Mio. Euro, das Konzernjahresergebnis zum Halbjahr 2001 minus 193,5 Mio. Euro. Es herrschte Verkaufspanik, glatte 27 Prozent sackte der Kurs auf 0,63 Euro ab.