Während es heute am Neuen Markt um durchschnittlich ca. 2,5 Prozent bergab geht tendieren die beiden Nebenwerteindizes uneinheitlich. Während der SMAX-All-Share 0,02 Punkte oder 0,01 Prozent auf 244,55 Punkte verliert, gewinnt der SDAX 4,12 Punkte oder 0,16 Prozent auf 2.644,83 Punkte hinzu.
Die LEONI AG verbuchte im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres das beste Halbjahr ihrer Geschichte, so das Unternehmen in einer heute veröffentlichten Ad-Hoc Meldung. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent auf 560 Mio. Euro gesteigert werden. Damit sei bereits nach sechs Monaten mehr als die Hälfte des Jahresziels von 1 Mrd. Euro erreicht. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg überproportional um 38 Prozent auf 25,5 Mio. Euro. Die LEONI-Aktie kann nach dieser Meldung heute um 5,49 Prozent auf 25,95 Euro zulegen.
Wie die Adolf Ahlers AG heute per Ad-Hoc Meldung bekannt gab wird sich das Unternehmen aus dem SMAX zurückziehen. Der Kursverlauf sei überaus unbefriedigend gewesen, daher habe man sich zu diesem Schritt entschlossen über den bereits seit Dezember mit dem Aufsichtsrat beraten wurde. Die Ahlers-Aktien werden weiter im Amtlichen Handel notiert. Die Aktionäre danken dem Unternehmen für diesen Entschluss und sorgen für ein leichtes Plus von 0,79 Prozent auf 11,50 Euro.
Die Deutsche Bank AG wird ab 1. September als Designated Sponsor der Condomi AG im XETRA-Handel fungieren. Wie man einer vwd-Meldung weiter entnehmen konnte wird auch die Stadtsparkasse Köln ab 1. September diese Funktion ausüben. Die Aktie der Condomi AG verbucht daraufhin ein Plus von 5,22 Prozent auf 21,15 Euro.
Mit einer enttäuschenden Meldung wartete heute die Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG auf. Für das Geschäftsjahr 2001 erwarte man ein negatives operatives Ergebnis und ein negatives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Wie der vwd weiter berichtet entstünden diese Belastungen bei den Ergebnissen durch Maßnahmen zur Straffung und Anpassung der Produktion sowie zur Optimierung der Vertriebsorganisation. Im Jahr 2002 hofft man bei diesen Maßnahmen allerdings auf positive Auswirkungen. Es kam bis jetzt zu keinen Transaktionen, der Kurs der Aktie wurde mit 2,05 Euro festgestellt.
Gute Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr meldete heute die Marseille-Kliniken AG. Wie man der Ad-Hoc Meldung des Unternehmens entnehmen konnte, wurde der Konzernumsatz vorläufig geprüften Zahlen zufolge um 8 Prozent auf 329 Mio. DM erhöht. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich nach DVFA von 0,89 auf 1,35 DM. Die positive Entwicklung ist hauptsächlich auf die verbesserte Auslastung im Konzern zurückzuführen. Diese stieg im Berichtszeitraum von 90,5 auf 93,4 Prozent. Die AG betrieb zum Bilanzstichtag insgesamt 11 Kliniken mit 1.815 Betten. Bei dünnen Umsätzen erreicht die Aktie ein leichtes Plus von 1,32 Prozent auf 9,98 Euro.