Marktbericht SMAX: Schlechter Wochenausklang - Mit schlechten Vorgaben beenden die

Mit schlechten Vorgaben beenden die Nebenwerte heute die Woche. Während bei den Bluechips die Stimmung nicht einmal so schlecht zu sein scheint verliert der SMAX-All-Share 1,25 Punkte oder 0,52 Prozent auf 240,77 Punkte. Der SDAX notiert um 14,05 Punkte oder 0,54 Prozent unter dem Vortageskurs bei 2.607,32 Punkten.



Die Pfleiderer AG konnte im ersten Halbjahr 2001 ihren Wachstumskurs fortsetzen. Wie das Unternehmen heute per Ad-Hoc Meldung bekanntgab, wurde der Umsatz um rund 1 Prozent auf 702,1 Mio. Euro gesteigert. Bereinigt um Desinvestitionen mit einem Umsatzvolumen von 54,7 Mio. Euro entspricht dies einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 9,7 Prozent. Das EBIT stieg im Konzern um 13,7 Prozent auf 38,1 Mio. Euro, das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg um 23,7 Prozent auf 16,7 Mio. Euro. Das Unternehmen sieht sich selbst auf einem guten Weg, das Umsatz- und Ergebnisziel für das Gesamtjahr zu erreichen. Die Pfleiderer-Aktie steigt um 1,73 Prozent und notiert aktuell bei 8,80 Euro.



Ebenfalls positive Halbjahreszahlen kann die Curanum Bonifatius AG heute ad-hoc bekannt geben. Der Umsatz stieg von 17,4 auf 137,2 Mio. DM. Diese Steigerung war allerdings nur möglich durch die Einbringung der Curanum AG im vergangenen Jahr, welche im ersten Halbjahr 2000 rund 120 Mio. DM Umsatz erwirtschaftete. Das EBITDA stieg im ersten Halbjahr von minus 4,6 Mio. DM im Vorjahr auf plus 6,5 Mio. DM. Das EBIT stieg von minus 4,7 Mio. DM auf 5,3 Mio. DM, der Konzernjahresüberschuss liegt bei 3,1 Mio. DM nach minus 3,8 Mio. DM im Vorjahr. Um die Börsenzulassungskosten in Höhe von 1 Mio. DM bereinigt erreichte das Unternehmen damit ein Ergebnis nach DVFA/SG von 4,3 Mio. DM. Die Aktionäre reagieren positiv auf diese Meldung und lassen die Aktie um 5,26 Prozent auf 3 Euro steigen.



Gar nicht so gut sieht es dagegen bei der Ehlebracht AG aus. Im 2. Quartal 2001 hatte das Konzept zur Restrukturierung und die strategische Neuausrichtung erste Priorität. Im ersten Halbjahr blieb der Umsatz mit 121,9 Mio. DM wie erwartet hinter dem Vorjahreswert von 131 Mio. DM zurück. Im Konzern liegt das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit bei einer unter dem Vorjahreswert liegenden Gesamtleistung von 118,6 Mio. DM bei minus 4,7 Mio. DM. Das Halbjahresergebnis in der AG beläuft sich auf minus 1,7 Mio. DM und liegt damit deutlich über Plan. Trotz dieser Meldung können die Vorzugsaktien der Ehlebracht aktuell um 2,86 Prozent auf 1,08 Euro zulegen.



Besser sieht es bei der Hans Einhell AG aus. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres konnte der Konzernumsatz um 10,8 Prozent auf 256,9 Mio. DM gesteigert werden. Auf das Inland entfielen davon 154,1 Mio. DM. Der Geschäftsbereich Werkzeuge steigerte den Umsatz auf 99,2 Mio. DM, im Geschäftsbereich Garten und Freizeit ist ebenfalls eine positive Entwicklung auf 157,7 Mio. DM zu verbuchen. Das Konzernergebnis vor Steuern stieg um 73 Prozent auf 8,5 Mio. DM, der Jahresüberschuss liegt bei 4,1 Mio. DM. Nach DVFA beträgt das Ergebnis je Aktie 1,20 DM. Die Vorzugsaktien der Hans Einhell AG notieren mit einem Plus von 4,18 Prozent bei 6,98 Euro.



Wie man heute einer vwd-Meldung entnehmen konnte, hat die Bien-Haus AG im ersten Halbjahr 2001 vor Steuern ein negatives Konzernergebnis erzielt. Aufgrund der hohen Auslieferung im Vorjahr und den damit relativ niedrigen Auftragsbestand zum Jahresbeginn konnte nur ein unbefriedigendes Umsatzvolumen erzielt werden. Man rechne aber mit einem erheblichen Leistungsanstieg für das zweite Halbjahr. Dazu sollen der gegenüber dem Vorjahr höhere Auftragsbestand sowie der steigende Auftragszugang beitragen. Im Gesamtjahr soll der Umsatz bei 280 Mio. DM liegen, das Ergebnis soll deutlich gesteigert werden. Der Jahresüberschuss soll einen Wert erreichen, der eine Dividendenausschüttung auf Vorjahreshöhe erlaube. Die Bien-Haus-Aktie notiert derzeit unverändert bei 10 Euro.



Veröffentlichungsdatum: 31.08.2001 - 17:30
Redakteur: swe
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz