BWT reduziert die Prognosen für das Geschäftsjahr 2002 - Konjunkturflaute drückt auf Umsatz- und Ergebnis


Die BWT - Best Water Technology - Unternehmensgruppe erwartet in einem von weltweiten Rezessionserscheinungen stärker als erwartet geprägten Marktumfeld im Jahr 2002 ein Umsatzwachstum von +2,5%. Das Ergebnis bleibt nach Unternehmensangaben voraussichtlich mit rund 15 Mio. EUR auf Vorjahresniveau. Von großer Bedeutung für das künftig angestrebte, wieder stärkere Unternehmenswachstum ist weiteren Angaben zufolge der auch in diesem Jahr erreichte Ausbau von Marktanteilen in wichtigen Marktsegmenten. Mit dem Halten des Vorjahresergebnisses positioniere sich BWT im Peergruppenvergleich als eines der erfolgreichsten Wassertechnikunternehmen weltweit, hieß es.



Aufgrund der anhaltenden Konjunkturflaute im für die BWT-Gruppe wichtigen deutschen Markt sowie wegen der geringeren Auftragseingänge im Bereich der Prozesswasseraufbereitung für Kraftwerke erwartet der Vorstand für das laufende Wirtschaftsjahr einen konsolidierten Gesamtumsatz von 430 Mio. EUR. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr (419,5 Mio. EUR) ein Wachstum von +2,5 % und damit eine Planabweichung von -3,2% zur ursprünglichen Zielsetzung von 444 Mio. EUR.

Die geringeren Umsatzerwartungen in Deutschland und in Groß-britannien sowie die niedrigeren Margen im Halbleitermarkt bei der Christ-Gruppe führen nach Ansicht des Managements dazu, dass das Konzernergebnis im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich auf dem Vorjahresniveau in Höhe von 15 Mio. EUR stagnieren wird. Die ursprünglich hohe Zielsetzung für das Gruppenergebnis, die bei einem wiedererstarkten Marktumfeld ein Ertragswachstum auf 24 Mio. EUR vorsah, wird somit klar verfehlt.




Die mittelfristigen EBIT-Ziele von 15% im Geschäftsbereich "Aqua Ecolife Technologies" sowie von 8% im Segment "Aqua Systems Technologies" bleiben ebenso unverändert bestehen wie die Konzentration der BWT-Tochtergesellschaft FuMA-Tech auf die Weiterentwicklung und Lieferung von qualitativ hochwertigen nicht-fluorierten Spezialmembranen für die Brennstoffzellen-Technologie, so das Unternehmen weiter.



Veröffentlichungsdatum: 10.10.2002 - 18:13
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz