Wegen illegaler Preisabsprachen hat ein kanadisches Gericht die Lonza Group und drei weitere Unternehmen zu einer Buße von insgesamt 3,9 Mio. USD verurteilt. Wie afx berichtet, erklärte das Gericht Lonza, die deutsche Dugessa und die beiden US-Gesellschaften Nepera und Reilly Industries der Preisabsprache für schuldig.
Laut dem Gericht haben sich weiteren Angaben zufolge die vier Unternehmen in Kanada auf Vitaminpreise geeinigt. Die Preisabsprache begann nach Angaben des Gerichts im Januar 1992 und setzte sich bis März 1998 fort. Betroffen von der Preisabsprache war Vitamin B3, auch Nikotinsäure genannt. Natürliches Vitamin B3 findet sich in Milch und Hefe. Ein Mangel an Nikotinsäure kann zu Durchfall und Hauterkrankungen führen.
Gleichzeitig büßte das Gericht den Schweizer Kuno Sommer, früher hohes Kadermitglied bei Roche, mit 150.000 USD. Sommer beteiligte sich an mehreren illegalen Preisabsprachen und Marktzuteilungen für zehn Vitamine und Nahrungsmittelzusätze. Bisher sprachen kanadische Gerichte Bussen in Höhe von 96 Mio. USD gegen acht Unternehmen und zwei Einzelpersonen wegen Preisabsprache im Vitamingeschäft aus. Während der von 1992 bis 1998 dauernden illegalen Preisabsprachen setzten die Konzerne in Kanada mehr als 700 Mio. USD um, so die Meldung weiter.