Im zweiten Quartal 2002 erzielte die Eurofins Gruppe einen konsolidierten Umsatz von 39,4 Mio. Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 23% gegenüber dem zweiten Quartal des vorangegangenen Jahres (Euro 32,0 Mio.). Der größere Teil dieser Umsatzsteigerung erfolgte nach Unternehmensangaben aufgrund des starken organischen Wachstums (deutlich über 10%); der verbleibende Anteil sei auf Konsoliderungseffekte zurückzuführen (hauptsächlich Medigenomix), hieß es.
Im gesamten ersten Halbjahr 2002 stieg der Umsatz weiteren Angaben zufolge um 38% auf 74,9 Mio. Euro verglichen mit 54,4 Mio. Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dieser Anstieg beinhalte auch die erste Vollkonsolidierung von Analytico mit Beginn des zweiten Quartals 2001, wird betont.
Das nachhaltige Umsatzwachstum verdeutliche den Erfolg der Eurofins Geschäfts-Strategie, neue Kunden sowohl durch Cross-Selling Aktivitäten als auch durch Outsourcing-Vereinbarungen mit renommierten Industriepartnern zu gewinnen. Das jüngste Beispiel für eine solche Outsourcing-Vereinbarung sei der Vertrag zwischen Eurofins und Glon Sanders über einen Zeitraum von 5 Jahren (umgesetzt zum 1. Juli 2002). Mit dieser Vereinbarung werde das bisher von Glon Sanders betriebene Spezial-Labor für Nahrungsmitteltests auf Eurofins übertragen. Glon Sanders sei der führende Hersteller von Futtermitteln in Frankreich mit über Euro 1,3 Mrd. Umsatz, so das Unternehmen.
Diese Vereinbarung führt nach Ansicht des Managements, neben einer verbesserten Wettbewerbsposition auf dem französischen Markt für Futtermittelanalyse auch zu einer Verstärkung der Position der Eurofins Gruppe in Europa, insbesondere da die amerikanische Eurofins-Tochter Woodson-Tenent bereits die führende Rolle als Futtermitteltester in den USA inne hat. Der vollständige Halbjahresbericht 2002 von Eurofins Scientific wird am 28. August veröffentlicht.