Im zweiten Quartal 2002 stieg das EBITDA der Eurofins Gruppe von 2,3 Mio. Euro in Q2/2001 um rund 90% auf 4,4 Mio. Euro. Das EBIT vor Goodwill-Abschreibungen betrug 2,0 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 300% verglichen mit dem zweiten Quartal des vorangegangenen Jahres (0,5 Mio. Euro). Der Quartalsüberschuss von 0,1 Mio. Euro (-0,8 Mio. Euro in Q2/2001) stimmt nach Unternehmensangaben mit den Erwartungen überein.
Der Quartalsüberschuss vor Goodwill-Abschreibungen beträgt 0,9 Mio. Euro für Q2/2002 (-0,1 Mio. Euro in Q2/2001) und 0,0 Mio. Euro für HJ1/2002 (-0,3 Mio. Euro in HJ1/2001). Wie am 7. August berichtet, erzielte Eurofins in Q2/ 2002 einen konsolidierten Umsatz von 39,4 Mio. Euro, entsprechend einem Anstieg von 23% gegenüber Q2/2001 (32,0 Mio. Euro). Der größere Teil der Umsatzsteigerung ist nach Unternehmensangaben auf das organische Wachstum (deutlich über 10%), der verbleibende Anteil auf Erstkonsolidierungen von akquirierten Unternehmen, wie Medigenomix, zurückzuführen.
Im gesamten ersten Halbjahr 2002 stieg der Umsatz um 38% auf 74,9 Mio. Euro (54,4 Mio. Euro in HJ1/2001). Dieser Anstieg beinhaltet weiteren Angaben zufolge die erste Vollkonsolidierung von Analytico mit Beginn des zweiten Quartals 2001. Im zweiten Quartal 2002 wurde der Verbund von Kompetenzzentren weiter ausgebaut, wird betont.
Nach der Ernennung eines der dänischen Tochterunternehmen zum Nationalen Referenzlabor für Chemikalien in Boden und Wasser durch die Dänische Umweltschutzbehörde (EPA) am Ende des ersten Quartals, hat Eurofins Danmark in Kolding ein weiteres Kompetenzzentrum für Vitamin-Tests etabliert, welches am 1. Juli 2002 den Betrieb aufnahm. Das Labor führt Vitamin-Analysen in komplexen Matrizen durch, wie z. B. Lebensmittel, Futtermittel, Vitamin-Beimischungen und Nahrungs-ergänzungsmittel. Kurze Analysezeiten und internationale Referenzmethoden, wie EN, AOAC and USP, sind Teil des Gesamtangebots, hieß es in einer Ad-Hoc Mitteilung vom Dienstag weiter.