Baloise Holding wird geplantes Gewinnwachstum nicht erreichen - Prämien sollen gegenüber 2001 um rund 5 Prozent steigen

Die Baloise-Holding AG wird das Ziel eines Wachstums beim Nettogewinn um zehn Prozent nach eigenen Angaben in diesem Jahr definitiv nicht erreichen. Durch die andauernde Unsicherheit an den Kapitalmärkten könne zudem keine zuverlässige Aussage über das Finanzergebnis und den Konzerngewinn zum Jahresende gemacht werden. Das Unternehmen rechne mit weiterhin gedämpften konjunkturellen Aussichten. Das Lebensversicherungsgeschäft werde teilweise von dieser Situation profitieren, während in der Geschäftssparte Nichtleben ein Verdrängungswettbewerb mit bescheidenen Wachstumsraten stattfinde. Baloise erwarte für 2002 insgesamt ein organisches Prämienwachstum in Lokalwährungen von rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.



Wie es weiter heißt, begründe die Holding den Konzernverlust von 45,1 Mio CHF im ersten Halbjahr nach eigenen Aussagen mit dem Rückgang an den Kapitalmärkten und den daraus notwendigen Wertberichtigungen in Höhe von 430 Mio CHF sowie ungünstigen Währungseinflüsse von 57 Mio CHF. Im weiteren hat sich der Aktienanteil am Portfolio seit Ende 2001 von 20 auf 18 Prozent reduziert. Der Bestand an Kapitalanlagen betrug 50,2 (50,8) Mrd CHF, die nicht realisierten Gewinne sanken kapitalmarktbedingt brutto von 2,460 auf 1,508 Mrd CHF, so die Meldung weiter.



Veröffentlichungsdatum: 12.09.2002 - 08:59
Redakteur: tmu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz