OTI hat heute bekannt gegeben, dass es mit einem vom chinesischen Ministerium für Öffentliche Sicherheit ausgewählten chinesischen Anbieter die Zulieferung seiner kontaktlosen Smart-Card-Technologie für die Einführung des nationalen chinesischen Personalausweises vereinbart hat. Der erste Auftrag für die Entwicklung der neuen Produkte ist eingegangen.
Das bereits angelaufene Programm hat zum Ziel, die existierenden Personalausweise aus beschichteten Papier sowie die manuellen Kontrollsysteme, die in den vergangenen 20 Jahren verwendet worden sind, zu ersetzen. Die Ausweise waren bisher von den einzelnen chinesischen Provinzen an die Einwohner ausgegeben worden.
Es wird davon ausgegangen, dass mehr als 850 Millionen Menschen, die 18 Jahre und älter sind, die neuen Personalausweise an tausenden von Verbindungsstellen verwenden werden. Das neue System auf einer kontaktlosen Plattform wird die Effizienz der Identifizierung erhöhen und darüber hinaus Betrugsfälle und Fälschungen erheblich reduzieren.
Im Rahmen der Vereinbarung wird OTI dem chinesischen Anbieter seine patentierte kontaktlose und mikroprozessorbasierte Technologie liefern, und somit die Produktion der kontaktlosen ID-Karte möglich machen. Die Fertigstellung eines Prototyps wird für das Jahr 2003 erwartet. Der Chip wird den Vorgaben des ISO 14443-Standards für die kontaktlose Abwicklung von Vorgängen vollständig entsprechen.
"Dieser Auftrag unterstreicht sowohl die Überlegenheit unserer kontaktlosen Technologieplattform als auch unsere führende Kompetenz auf diesem Gebiet", führte Oded Bashan, Chairman, President und CEO von OTI, aus. "Das Projekt der nationalen ID-Karte in China hat das Potenzial, zur bisher größten Smart-Card-Einführung weltweit zu werden."