Rhein Biotech hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen die ursprünglich prognostizierten Umsatz- und Gewinnziele für 2002 nicht erreichen wird. Der Absatz wurde durch den von Rhein Biotech am 1. Oktober 2002 beschlossenen Ausstieg aus dem Handelswaren-Geschäft in Korea sowie den schwachen Dollar-Wechselkurs beeinträchtigt. Eine Verzögerung der Hepatitis B-Submissionsverkäufe von Dezember 2002 auf Anfang 2003 hat des weiteren den Absatz beeinflusst, was zu einem Gesamtumsatz von 73 Mio. Euro führt. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2001 ist die Bruttogewinnmarge des Produktumsatzes stabil geblieben, hieß es in einer Ad-Hoc Mitteilung vom Freitag.
Rhein Biotech erwartet weiteren Angaben zufolge einen Nettogewinn im Bereich von 2-3 Mio. Euro ohne Akquisitions- und Reorganisationskosten. Zum aktuellen Zeitpunkt können nach Unternehmensangaben über die endgültigen Ergebnisse, einschliesslich aller möglichen Goodwill-Minderungen sowie Akquisitions- und Reorganisationskosten, keine genaueren Angaben gemacht werden. Rhein Biotech wird das Jahresergebnis von 2002 am 25. März publizieren.
Rhein Biotech gibt weiters bekannt, dass Dr. Jo vom Aufsichtsrat der Rhein Biotech N.V. zurückgetreten ist. Dr. Jo ist gegenwärtig Mitglied des Verwaltungsrates von Berna Biotech, konnte man der Meldung weiter entnehmen.