OTI hat heute bekannt gegeben, dass der Einsatz ihrer in das
IP@SS (Integriertes Passagiersicherheitssystem) integrierten Lösungen, auf Hin- und Rückflüge zwischen dem Newark Liberty International Airport und dem Amsterdamer Schiphol Flughafen ausgedehnt wurde. OTI liefert für das Flughafensicherheit-Produkt von ICTS International N.V. kontaktlose mikroprozessorbasierte Smart Cards, Lesegeräte sowie die damit verbundenen Technologien. Oded Bashan, Chairman, President und CEO von OTI, kommentierte: "Die Ausweitung des
IP@SS Systems beweist die Sicherheit und Zuverlässigkeit von OTIs Smart Card-Produktplattform an Orten, an denen die schnelle und bequeme Abfertigung von Kunden verbunden mit hohen Sicherheitsstandards, ein Muss ist. Wir gehen davon aus, dass
IP@SS auf weitere Destinationen ausgedehnt wird."
Die Aufrüstung des
IP@SS-Systems mit Smart Cards wurde von Continental Airlines für ihre Flüge zwischen dem Newark Liberty International Airport und Tel Aviv, Israel, im Oktober 2002 mit großem Erfolg aufgenommen. Nach Angaben von consumerwebwatch.com nutzen täglich 6,4 Millionen Passagiere die 24.535 Flugverbindungen in und aus den USA und stellen damit ein gewaltiges Marktpotenzial dar. Zusätzlich gibt es weltweit über 120 Millionen Teilnehmer an Vielfliegerprogrammen, darunter im Januar 2002 45 Mio. Mitglieder bei American Airlines AAdvantage, 19 Mio. Teilnehmer bei Continental Airlines (April 2001), 29 Mio. Teilnehmer bei Delta Air Lines SkyMiles (März 2001) und 40 Mio. Teilnehmer bei United Airlines Mileage Plus (April 2001).
IP@SS ist ein computergesteuertes integriertes System für die Überprüfung und Überwachung von Passagieren und Flugscheinen. Zu den integrierten Komponenten gehören ein automatischer Dokumentenscanner, biometrische Erkennungs- und Verifizierungssysteme, Datenbank-Such- und Analysesysteme sowie Smart Card-Technologie. Diese integrierte Lösung ermöglicht die komplette Überprüfung von Flugpassagieren während des Boarding hinsichtlich biometrischer Merkmale, die mit den Daten auf der Smart Card des Passagiers verglichen werden und so die Basis für das "Trusted Traveler"-Konzept liefern. Die Daten werden ausschließlich auf der Smart Card gespeichert, die im Besitz des Fluggastes verbleibt. Der Markt für Sicherheitszugangslösungen umfasst nach Angaben der Freedonia Group rund 3,3 Mrd. US-Dollar.
Veröffentlichungsdatum:
14.01.2003
-
09:25
Redakteur:
rpu