WKN:
520419
ISIN:
2
Straße, Haus-Nr.:
Keplerstrasse 1,
D-47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2845 / 294 - 159

Internet: http://www.lantec.de

IR Ansprechpartner:
Herr Walter Lechner
[email protected]
LANTEC verzeichnet Umsatzeinbruch im 1. Quartal 2002/2003 - Das EBIT beträgt -577.479 EUR, nach -343.502 EUR in der Vergleichsperiode


Die LANTEC AG blickt im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2002/03 (1.10.2002 bis 31.12.2002) auf eine vom derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld gekennzeichnete Geschäftssituation zurück. Zahlreiche mittelständische Kunden wurden insolvent, die Großindustrie kürzte ihre Ausgaben und Investitionen. Dennoch konnten beim Auftragseingang knapp 90% der Planvorgaben erreicht werden. Im Dezember konnte jedoch der Auftragsbestand noch nicht komplett in Umsatz umgewandelt werden, da der größte Teil der Aufträge erst kurz vor Weihnachten eingegangen ist.



Im ersten Quartal beliefen sich die Umsatzerlöse somit auf 2.093 TEUR. Gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode entspricht dies einem Minus von 29%. Das EBIT beträgt -577.479 EUR, nach -343.502 EUR in der Vergleichsperiode. Die operativen Kosten konnten in diesem Zeitraum erheblich gesenkt werden; jedoch die außerordentlichen Kosten des Börsengangs in Wien hatten negativen Einfluss auf das Ergebnis. Die Verkäufe im Bereich Vending und Prepaid sind erfolgreich angelaufen. Neu hinzugekommen sind die Bereiche Gebäudeleittechnik / Facility Management und Windenergie. Das Interesse im Bereich Gebäudeleittechnik / Facility Management lässt für die folgenden Quartale eine zusätzliche Umsatzmöglichkeit erwarten.

Die Aktivitäten im Bereich Tovenco werden weiter ausgeweitet. Wie Ende Januar in einem Kooperationsvertrag festgehalten, werden SAP und Lantec ein gemeinsames Demo Center für "Smart Vending Lösungen" bei SAP einrichten und betreiben. Gemäß der Anforderungen aus dem Bereich Gebäudeleittechnik wird weiter eine "Light" - Version der Tovenco Hardware entwickelt. Für das Segment Windenergie wird das Gateway mit einem GPRS - Modem bestückt. Darüber hinaus werden entsprechende Softwarekomponenten für den Einsatz im Gebäudeleittechnik- und Windenergie-Bereich programmiert.



Veröffentlichungsdatum: 31.03.2003 - 14:47
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz