Die Advanced Vision Technology Ltd. konnte im ersten Quartal 2003 ihren Umsatz um 61 Prozent auf 4,0 Mio. USD steigern. Im gleichen Zeitraum das Vorjahres waren es noch 2,5 Mio. USD. Auch gegenüber dem Rekordumsatz des 4. Quartals 2002 konnte AVT nochmals ein Wachstum von 3 Prozent verbuchen. Positiv entwickelten sich die Erlöse in Europa. Der Umsatzanteil stieg auf 48 Prozent. Im nord- und südamerikanischen Markt erzielte AVT 41 Prozent, im Rest der Welt 11 Prozent der Umsätze. Der Auftragseingang im 1. Quartal 2003 in Höhe von 2,9 Mio. USD lag aufgrund der konjunkturellen Entwicklung und des allgemeinen Investitionsklimas unterhalb der Erwartungen.
Nachdem bereits 2002 ein positiver operativer Cash flow erzielt werden konnte, erreichte AVT jetzt auch vor und nach Steuern den Break-even. Das Vorsteuerergebnis lag nach 3 Monaten bei 0,1 Mio. USD. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es minus 0,8 Mio. USD. Nach Steuern errechnet sich ein Periodenüberschuss von 15.000 USD; bereinigt um Aufwendungen aus Veränderungen des Aktienoptionsprogramms lag er bei 0,1 Mio. USD nach minus 0,8 Mio. USD im Q1/2002. Verantwortlich für den positiven Ergebnistrend war das deutliche Umsatzwachstum in Verbindung mit niedrigeren operativen Aufwandspositionen. So blieben die Marketing- und Vertriebskosten auf dem Niveau des Vorjahres. Die Verwaltungskosten waren rückläufig und belegen die Erfolge von AVT bei einer effizienteren Gestaltung aller Verwaltungs-Aufgaben.
Mit dem positiven Cash flow in 2002 sowie dem Erreichen der Gewinnzone im 1. Quartal 2003 hat AVT auch operativ die Grundlage geschaffen, um wie am 17. März 2003 angekündigt, an die Aktionäre über ein Pro-Rata-Aktienrückkaufprogramm einen Teil der überaus großen Liquiditätsausstattung des Unternehmens von rund 35 Mio. USD auszuschütten. Der Quartalsbericht unterlag der prüferischen Durchsicht durch Ernst & Young.