WKN:
514190
ISIN:
DE0005141907
Straße, Haus-Nr.:
Völckersstraße 38,
D-22765 Hamburg, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 40 / 398855 - 0

Internet: http://www.sinnerschrader.com

IR Ansprechpartner:
Herr Thomas Dyckhoff
[email protected]
+49 (0) 40 / 398855 - 150
SinnerSchrader korrigiert Planzahlen nach unten - Schwacher Geschäftsverlauf macht Plananpassung notwendig


Der Umsatz der SinnerSchrader-Gruppe ist weiter rückläufig. Auf Basis vorläufiger Zahlen erzielte die Gesellschaft im dritten Quartal 2002/2003 (01.03.-31.05.2003) einen Umsatz von rd. 3,1 Mio. EUR, noch einmal rd. 4% weniger als im Vorquartal. Damit beläuft sich der Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf knapp 10 Mio. EUR. Dies entspricht einem Minus von rd. 16% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Vor dem Hintergrund sich wieder verschlechternder gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen und unvermindert intensiven Wettbewerbs blieb auch der Auftragseingang im dritten Quartal deutlich unter den Erwartungen, sodass für das vierte Quartal nach derzeitigem Erkenntnisstand von einem weiteren Umsatzrückgang auszugehen ist. Demzufolge ist die Zielsetzung eines gegenüber dem Vorjahr stabilen Umsatzes von 14,5 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2002/2003 nicht mehr zu erreichen. Der Umsatz des Geschäftsjahres wird voraussichtlich in einer Größenordnung von 12,5 Mio. EUR liegen.

Obwohl die gegenüber dem Vorjahr erzielten Kosteneinsparungen höher sind als geplant, kann der Umsatzausfall nur zu einem geringen Anteil kompensiert werden. Für das dritte Quartal ist nach Unternehmensangaben mit einem operativen Verlust (EBITA) in der Größenordnung der beiden Vorquartale (-0,1 bis -0,2 Mio. EUR) zu rechnen. In Abhängigkeit vom Umfang des weiteren Umsatzrückgangs wird das EBITA im vierten Quartal noch deutlich darunter liegen.

Erste Maßnahmen zur Anpassung der Kosten an das erneut verringerte Umsatzniveau befinden sich bereits in der Umsetzung; weitere Schritte zur größeren Flexibilisierung der Kostenstruktur sind in Planung. Die Maßnahmen sollen sich allerdings vornehmlich erst im kommenden Geschäftsjahr positiv auswirken. Mit einer anhaltend hohen Liquiditätsreserve von 25,8 Mio. EUR Ende Mai ist die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens nach Ansicht des Managements weiterhin ungefährdet.



Veröffentlichungsdatum: 03.06.2003 - 08:39
Redakteur: rpu
© 1998-2024 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz