OTI hat heute die konsolidierten Ergebnisse für das 1. Halbjahr und das 2. Quartal 2003 bekannt gegeben. Die Umsätze in den ersten 6 Monaten betrugen 9,7 Mio. USD, das ist 1% mehr im Vergleich zum ersten Halbjahr 2002. Der Bruttogewinn des 1. Halbjahres ist mit 5,3 Mio. USD um 24% gestiegen gegenüber 4,3 Mio. USD im 1. Halbjahr des Vorjahres. Der Betriebsverlust sank im 1. Halbjahr um 46% auf nunmehr 1,1 Mio. USD im Vergleich zu 2,0 Mio. USD im Jahr davor. Der Nettoverlust pro Aktie betrug im 1. Halbjahr 1,00 USD verglichen mit $1,64 pro Aktie in den ersten 6 Monaten des Vorjahres.
Der Umsatz im 2. Quartal betrug 5,0 Mio. USD, verglichen mit 4,7 Mio. USD im Quartal zuvor und 5,5 Mio. USD im 2. Quartal 2002. Der Bruttogewinn im 2. Quartal betrug 2,9 Mio. USD gegenüber 2,4 Mio. USD im vorherigen Quartal und 2,3 Mio. USD im 2. Quartal 2002. Der Betriebsverlust sank im 2. Quartal auf 450.000 USD von 654.000 USD im vorherigen Quartal und 749.000 USD im 2. Quartal 2002. Der Nettoverlust des 2. Quartals sank auf 724.000 USD oder 0,38 USD pro Aktie verglichen mit 1,1 Mio. USD oder 0,63 USD pro Aktie im vorherigen Quartal und 1,4 Mio. USD oder 0,88 USD pro Aktie im 2. Quartal 2002.
Die Steigerung des Bruttogewinns und der Rückgang der operativen Verluste sind nach Unternehmensangaben bezeichnend für die Geschäftsentwicklung von OTI. Es spiegelt die Entscheidung wider, sich stärker auf Projekte mit höheren Margen und auf Umsatzmodelle zu konzentrieren, die kontinuierliche Einnahmen aus Kundendienstleistungen und aus Transaktionsgebühren generieren. Zudem sanken im 1. Halbjahr und im 2. Quartal 2003 die Nettoausgaben für Forschung und Entwicklung verglichen mit den gleichen Zeiträumen um 28% bzw. um 30%. Der Rückgang der Kosten bei Forschung und Entwicklung ist Teil strikter Finanzdisziplin und des unternehmensweiten Kostensenkungsprogramms.