Augusta: Investitionszurückhaltung beeinträchtigt Geschäftsentwicklung - Weiterhin positive Entwicklung der Geschäftsfelder IT Systems und Sensor Systems

Die Geschäftsentwicklung der im Prime Standard notierten AUGUSTA Technologie AG stand auch im 3. Quartal 2003 unter dem Einfluss der schwachen Binnenkonjunktur und der Investitionszurückhaltung vieler Kunden. Die Geschäftsfelder erreichten in den ersten neun Monaten 2003 ein Ergebnis vor Steuern und Kosten der Zentrale in Höhe von -0,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2002: 9,1 Mio. Euro). Erfreulich ist nach Unternehmensangaben die Entwicklung des Geschäftsfeldes IT Systems. Es konnte in den ersten neun Monaten 2003 bei einem marginal höheren Umsatz das Ergebnis vor Steuern und Kosten der Zentrale von 0,6 Mio. Euro auf 3,8 Mio. Euro erheblich steigern.



 



Auch das Geschäftsfeld Sensor Systems zeigt ein klar positives Segmentergebnis von 5,9 Mio. Euro. Dagegen beeinträchtigte die konjunkturbedingte Entwicklung des Geschäftsfeldes Communication Systems, das in den ersten neun Monaten 2003 ein Ergebnis vor Steuern und Kosten der Zentrale von -9,9 Mio. Euro (Q1-Q3 2002: 2,2 Mio. Euro) erwirtschaftete, die Gesamtentwicklung der AUGUSTA. Das Konzern-EBIT für die ersten neun Monate 2003 belief sich auf -3,6 Mio. Euro (Q1-Q3 2002: -7,6 Mio. Euro).



 



Die AUGUSTA weist für die ersten neun Monaten 2003 einen Periodenfehlbetrag in Höhe von 5,3 Mio. Euro (Periodenfehlbetrag Q1-Q3 2002: 12,3 Mio. Euro) und einen Verlust je Aktie in Höhe von 0,46 Euro (Verlust je Aktie Q1-Q3 2002: 1,06 Euro) aus. Der Konzernumsatz betrug in den ersten neun Monaten 2003 171,1 Mio. Euro, ein Rückgang von 7,1% gegenüber dem bereinigten Vorjahreswert von 184,1 Mio. Euro (Umsatzbeitrag des im Geschäftsjahr 2002 verkauften High-Speed Kamerageschäft Q1-Q3 2002: 5,9 Mio. Euro).



 

Der Auftragseingang zum 30. September 2003 in Höhe von 157,9 Mio. Euro (30.09.2002: 204,6 Mio. Euro) und der Auftragsbestand zum 30. September 2003 in Höhe von 103,8 Mio. Euro (30.09.2002: 137,0 Mio. Euro) verringerten sich im Vergleich zu den Vorjahreswerten. Der Vorstand geht auf Grund erster positiver Impulse bei der Auftragslage und auf Basis der eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen von einer nachhaltigen Besserung der Geschäftsentwicklung im Jahr 2004 aus.

Veröffentlichungsdatum: 14.11.2003 - 09:45
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz