Drucken
Tele Atlas: Solides Wachstum im Europageschäft im Neunmonatszeitraum
Tele Atlas: Solides Wachstum im Europageschäft im Neunmonatszeitraum
-
Umsatz im Berichtszeitraum um 9 Prozent gesteigert
Tele Atlas erzielte in den ersten drei Quartalen des Jahres 2003 einen Umsatz in Höhe von 62,1 Mio. EUR. Dies entspricht einer Steigerung von 9% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, die sich aus dem starken Umsatzwachstum in Europa von 16% auf 56,1 Mio. EUR und dem erwarteten Rückgang des Umsatzes in Nordamerika um 33% auf 6,1 Mio. EUR ergibt.
Das Betriebsergebnis (EBIT) der Gruppe belief sich auf einen Fehlbetrag in Höhe von 19 Mio. EUR (in den ersten drei Quartalen 2002: Fehlbetrag von 15,6 Mio. EUR). Diese Entwicklung ist in erster Linie auf einen höheren Abschreibungsaufwand auf aktivierte Datenbanken zurückzuführen. Der Jahresfehlbetrag der Gruppe lag somit bei 20 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2002: 15,4 Mio. EUR).
In Europa stieg der Umsatz der ersten drei Quartale von 48,4 Mio. EUR im Vorjahr auf 56,1 Mio. EUR in 2003. Der Umsatz in den Marktbereichen Geografische Informationssysteme (GIS) und Location Based Services (LBS) stieg stark an, vor allem aufgrund des gestiegenen Absatzes von Navigations-anwendungen für PDAs.Da gleichzeitig die betrieblichen Aufwendungen lediglich 4% höher waren als im Vorjahr, stieg das EBITDA in Europa um 18% auf 24,0 Mio. EUR (erste drei Quartale 2002: 20,4 Mio. EUR).In Nordamerika ging der Umsatz in den ersten drei Quartalen des Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zurück, u.a. wegen des Abbaus einer Reihe von Aktivitäten für Dritte und niedrigerer Einnahmen aus Patenten. Der Rückgang in diesen Bereichen entsprach den Erwartungen. Der EBITDA-Fehlbetrag in Nordamerika stieg somit um 3,0 Mio. EUR auf 12,5 Mio. EUR.
Tele Atlas erwartet einen weiteren Anstieg bei EBITDA und EBIT in Europa im Jahr 2003. Für Nordamerika erwartert Tele Atlas ein ähnlichen Umsatzentwicklung wie in den vorherigen Quartalen.