SCM Microsystems: Fehlbetrag verringert
-
Verkauf der Dazzle-Sparte und Neuausrichtung erfolgreich abgeschlossen
Die SCM Microsystems Inc. hat den operativen Fehlbetrag im 4. Quartal 2003 auf 6,0 Mio. USD reduziert. Ein Jahr zuvor war noch ein entsprechendes Minus von 13,8. Mio. USD angefallen. Den Netto-Fehlbetrag der weitergeführten Geschäftsfelder konnte SCM auf 5,0 Mio. USD senken, hier hatte der Wert des Vorjahresquartals minus 15,1 Mio. USD betragen.
Wie SCM bereits am 3. Februar bekannt gegeben hatte, erreichte der Umsatz in den Monaten Oktober bis Dezember 2003 12,6 Mio. USD (Vorjahresquartal 23,8 Mio.) und blieb damit unter den Erwartungen des Unternehmens. Wesentliche Ursachen waren zum einen das weiterhin zurückhaltende Bestellverhalten der Kunden; zum anderen konnte ein größerer Auftrag nicht mehr bis zum Jahresende abgewickelt werden. Die Rohertragsmarge hielt SCM Microsystems dennoch auf dem Niveau von 42 Prozent.
Im gesamten Jahr 2003 setzte SCM Microsystems 66,5 Mio. USD um, nach 90,1 Mio. USD ein Jahr zuvor. Der Netto-Fehlbetrag belief sich auf 8,8 Mio. USD, nach einem entsprechenden Minus von 18,7 Mio. USD im Vorjahr.
Alle genannten Zahlen sind um die erfolgreiche Veräußerung des Endkunden-Geschäfts bereinigt. Der im Wesentlichen unter dem Markenamen Dazzle zusammengefasste Bereich ging an das US-Unternehmen Pinnacle Systems. Die Trennung von der Endkundensparte verursachte 2003 erhebliche Kosten. Gleichzeitig flossen dem Unternehmen jedoch Verkaufserlöse von insgesamt 25 Mio. USD zu. SCM Microsystems hat seine Neuausrichtung damit abgeschlossen. die entsprechenden Belastungen wurden im Abschluss des Jahres 2003 bewältigt.
SCM Microsystems verfügt nach Angaben des Managements unverändert über liquide Mittel in erheblichem Umfang. Diese lagen zum Jahresende bei 55,0 Mio. USD und übertrafen damit den Wert des Vorquartals (39,4 Mio. USD) um 40 Prozent.
Für das erste Quartal 2004 erwartet SCM Microsystems Umsätze zwischen 12 und 15 Mio. USD und einen operativen Fehlbetrag. Nach Einschätzung von CEO Robert Schneider dürfte die Nachfrage nach Smartcard-basierten Sicherheitslösungen von SCM Mitte 2004 anziehen und sich entsprechend positiv in den Geschäftsergebnissen niederschlagen.