Tele Atlas hat im ersten Halbjahr 2004 einen Umsatz von 52,6 Mio. EUR erwirtschaftet. Dies ist ein 30 prozentiger Anstieg im Vergleich zum ersten Halbjahr 2003, in dem 40,6 Mio. EUR generiert wurden. Der Umsatz stieg in Europa um 28 Prozent auf 46,8 Mio. EUR von 36,4 Mio. EUR. Der Umsatz in Nordamerika stieg um 41 Prozent auf 5,8 Mio. EUR von 4,1 Mio. EUR im letzten Jahr. Das Umsatzwachstum kam durch erhöhte Verkäufe im Navigationssegment aufgrund der Einführung eines neuen Systems durch Blaupunkt (Europa) und Pioneer (Europa und Nordamerika), sowie dem kontinuierlichen Wachstum im europäischen Segment für Navigationssysteme in PDAs.
Der EBITDA-Fehlbetrag vor Anlagenaktivierung verbesserte sich im ersten Halbjahr auf 10,7 Mio. EUR, verglichen mit einem Verlust von 25,2 Mio. EUR im Vergleichszeitraum 2003. Der Fehlbetrag beim Betriebsergebnis (EBIT) reduzierte sich auf 3,8 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten, verglichen mit einem Verlust von 13,6 Mio. EUR im letzten Jahr. Der Nettoverlust von Tele Atlas in den ersten sechs Monaten des Jahres 2004 hat sich auf 5,9 Mio. EUR verbessert, dies im Vergleich zu 14,3 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2003.
Das Unternehmen sieht dieses Ergebnis als sehr viel versprechend an. Tele Atlas geht weiterhin von einer positiven Entwicklung im Segment für Auto-Navigationssysteme aus, da die Schätzungen eine weiterhin steigende Penetration der Auto-Navigationssysteme erwarten lassen. Hinzu kommt, dass das Segment für Navigationssysteme in PDAs weiterhin starkes Wachstum beweist. In Nordamerika sind die positiven Ergebnisse der Daten-Lancierung mit dem Pioneer System viel versprechend. Der Abschluss der GDT Transaktion stärke die Position des Unternehmens in Nordamerika enorm, hieß es.
Veröffentlichungsdatum:
05.08.2004
-
08:02
Redakteur:
rpu