Das an der Frankfurter Wertpapierbörse (XMP) gelistete Unternehmen MacroPore Biosurgery, Inc. hat heute die Geschäftsergebnisse für das am 30. September endende dritte Quartal sowie die ersten neun Monate des Jahres 2004 veröffentlicht. Der Gesamtumsatz für das am 30. September 2004 endende dritte Quartal lag bei 1,8 Mio. USD gegenüber 4,5 Mio. USD im Vergleichszeitraum 2003, was einem Rückgang von 60% entspricht. Der Gesamtumsatz für die ersten neun Monate in 2004 betrug 5,7 Mio. USD gegenüber 9,3 Mio. USD im Vergleichszeitraum 2003, was einem Rückgang von 39% entspricht.
Das Nettoeinkommen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate in 2004 betrug 4,5 Mio. USD bzw. 0,31 USD pro verwässerte Aktie und 2,2 Mio. USD bzw. 0,15 USD pro verwässerte Aktie. Dies steht im Vergleich zu einem Nettoverlust im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres 2003 von 2,8 Mio. USD bzw. 0,19 USD pro verwässerte Aktie und 8,1 Mio. USD bzw. 0,56 USD pro verwässerte Aktie. Die im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten 2004 erzielten Ergebnisse wurden begünstigt durch: den Erhalt und der Anerkennung der zuvor erwähnten Know-How Zahlung von 1,5 Mio. USD im dritten Quartal 2004 für die Erfüllung des letzten Meilensteins im Zusammenhang mit dem Verkauf der CMF Produktlinie in 2002 sowie der die Anerkennung von 7,4 Mio. USD im dritten Quartal 2004 verbunden mit dem Nachkommen der Verbindlichkeiten aus dem Verkauf der CMF Produktlinie. Auch wurden die Ergebnisse durch einen 5,0 Mio. USD Gewinn im zweiten Quartal 2004 für den Abschluss der Faster Resorbing Polymers-Studie, ein Meilenstein innerhalb der Verkaufsvereinbarung der CMF Produktlinie.
MacroPore Biosurgery schloss das dritte Quartal 2004 mit flüssigen Mitteln und kurzfristigen Finanzanlagen in Höhe von 17,0 Mio. USD ab. Nach Abschluss des Quartals hat MacroPore Biosurgery 1,25 Mio. USD von Senko erhalten. Während des dritten Quartals wurde MacroPore Biosurgery auch ein Zuschuss über bis zu 850.000 USD für das Fortfahren der zweiten Phase der National Institutes of Health Small Business Innovation Research (NIH) Studie gewärt (Geldmittel werden während 2004 und 2005 erwartet).
MacroPore Biosurgery setzte im dritten Quartal die Verschiebung der Ausrichtung auf die regenerative Zelltechnologie fort. Währenddessen hat MacroPore Biosurgery das erste Patent für Stammzellen aus Fettgewebe und die erste Zulassung in Bezug auf das regenerative Zelltechnologiesystem erhalten. Weiterhin hat die NIH die Forschungszuschüsse erhöht und das Unternehmen konnte positive präklinische Studienergebnisse im Bereich Herzkrankheiten bekanntgeben. MacroPore Biosurgery erwirtschaftet Cash aus Verkäufen der bioresorbierbaren Technologie, um die Entwicklung des regenerativen Zelltechnologieprogramms zu unterstützen. Im dritten Quartal und am Anfang des vierten Quartals sind dem Unternehmen 4,25 Mio. USD aus Lizenzvergaben und Anlagenverkäufen im Bereich der bioresorbierbaren Technologie zugeflossen.
"Wir freuen uns darauf, über das nächste Jahr hinweg über weitere Fortschritte in den laufenden präklinischen Studien für Herzkreislauferkrankungen, das Einreichen von weiteren regulatorischen Anträgen unseres Bedside Systems, unserem Forschritt in klinische Studien und dem Erweitern unserer Patentlage zu berichten," so Christopher J. Calhoun, Chief Executive Officer bei MacroPore Biosurgery. "Strategisch werden wir Partnerschaften für die regenerative Zelltechnologie in verschiedenen klinischen Gebieten verfolgen, was uns ermöglicht, unsere Entwicklungen zu beschleunigen und in mehrfache therapeutische Märkte einzutreten."