Tele Atlas: Umsatz in den ersten drei Quartalen um 37% gesteigert - Fehlbetrag konnte im Berichtszeitraum reduziert werden

In den ersten neun Monaten 2004 stieg der Umsatz von Tele Atlas um 37% auf 85 Mio. EUR, verglichen mit 62,1 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ohne den Effekt der GDT-Akquisition stiegen die weltweiten Umsätze um 25% an. Der Umsatz in Europa stieg um 22% auf 68,6 Mio. EUR von 56,1 Mio. EUR im gleichen Zeitraum 2003. In Nordamerika stiegen die Umsätze in den ersten neun Monaten in 2004 signifikant auf 16,4 Mio. EUR von 6,1 Mio. EUR im Vorjahr an. Dieser Anstieg resultierte aus der Akquisition von GDT und den ersten Verkäufen von Daten für den Automarkt der Tele Atlas North America.



 

Rechnet man den Effekt der GDT-Akquisition heraus, so ist der Umsatz in Nordamerika um 44% gestiegen. Das EBITDA des Unternehmens für die ersten neun Monate des Jahres 2004, verbesserte sich auf einen Fehlbetrag von 19,8 Mio. EUR, verglichen mit einem Verlust von 35,7 Mio. EUR im Vergleichszeitraum 2003. Der Fehlbetrag beim Betriebsergebnis (EBIT) der gesamten Gruppe für die ersten neun Monate, reduzierte sich auf 8,3 Mio. EUR, verglichen mit einem Verlust von 19,0 Mio. EUR im Vorjahr. Der Nettoverlust von Tele Atlas kam auf 11,5 Mio. EUR in den ersten neun Monaten des Jahres 2004, verglichen mit einem Nettoverlust im Vergleichszeitraum 2003 von 20,0 Mio. EUR. Die Eingliederung der nordamerikanischen Tele Atlas und GDT Datenbanken verlaufen nach Plan. Die Marketing-, Verkaufs- und Organisationsabteilungen sind, ebenso wie die IT-Plattformen beider Unternehmen, im dritten Quartal zusammengeführt worden.

Die Umsätze von Tele Atlas im Auto-Navigationssegment stecken in Nordamerika noch in den Kinderschuhen. Das Unternehmen hat Verträge mit zwei großen System-Lieferanten, Pioneer und DENSO. Die lange Vorlaufzeit in diesem Markt, führt dazu, dass diese Verträge und zukünftige Abschlüsse nur einen sehr limitierten sofortigen Effekt auf die Umsätze haben können.

Viele erfolgreiche europäische Kunden von Tele Atlas kommen auf den nordamerikanischen Markt. In Europa erwartet Tele Atlas die Ausweitung seiner Beziehungen zu Becker. Tele Atlas erwartet auch ein rapides Wachstum im PDA-Navigationssegment, weil der Preis für die persönlichen Navigationsgeräte weiterhin fällt.


Veröffentlichungsdatum: 10.11.2004 - 08:09
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz