Orad Hi-Tec Systems Ltd. hat heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2004 veröffentlicht. Der Umsatz für das dritte Quartal 2004 belief sich auf 4,1 Mio. USD, verglichen mit 3,7 Mio. USD im selben Zeitraum des Vorjahres. Das entspricht einer Steigerung von 10%. In den ersten neun Monaten 2004 belief sich der Umsatz auf 11,2 Mio. USD, ein Rückgang von 10% im Vergleich zu zum Umsatz von 12,3 Mio. USD im selben Zeitraum des Vorjahres.
Die gestiegenen Umsätze im Bereich Visuelle Simulation sind das Ergebnis der Strategie von Orad, mit seinen Kerntechnologien auch in Märkten außerhalb des TV-Sektors zu agieren. Durch die wichtigen Abschlüsse mit Volkswagen und Peugeot ist es Orad nun auch gelungen, in der Automobilindustrie Fuß zu fassen. Die Automobilbranche ist nach dem TV-Sektor der größte Markt für Visualisierungslösungen.
Die Bruttomarge lag den ersten neun Monaten 2004 bei 61% und im dritten Quartal 2004 bei 64%. In Vorjahr hatte die Marge in den ersten neun Monaten 63% und im dritten Quartal 62% betragen. Die Veränderung der Bruttomarge im Vergleich zum Vorjahr geht vor allem auf das Umsatzvolumen zurück.
Der Nettoverlust für die ersten neun Monate 2004 lag mit 3,5 Mio. USD unter dem Vergleichswert des Vorjahres (3,8 Mio. USD). Im dritten Quartal 2004 lag der Nettoverlust bei 1 Mio. USD. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres war ein Nettoverlust von 1,5 Mio. USD gemeldet worden. Der Rückgang des Verlustes ist Folge der vom Unternehmen ergriffenen Kostensenkungsmaßnahmen.
Zum 30. September 2004 beliefen sich die liquiden Mittel (Bargeld und kurzfristige Bankeinlagen) auf 4,9 Mio. USD.