AUGUSTA erzielt Umsatzwachstum und Steigerung im Auftragseingang - Nur die erfolgreiche Restrukturierung der Wandelanleihe verhindert eine Insolvenz des Unternehmens!

Die im Prime Standard notierte AUGUSTA Technologie AG hat in den ersten neun Monaten 2004 den Umsatz leicht um 1,6% auf 173,9 Mio. EUR (Q1-Q3 2003: 171,1 Mio. EUR) steigern können und übertrifft damit die Prognose vom 09. November 2004. Der Auftragseingang stieg um 4,3% auf 164,7 Mio. EUR (Q1-Q3 2003: 157,9 Mio. EUR). Der Auftragsbestand zum 30. September 2004 belief sich im Konzern auf 75,2 Mio. EUR und lag 27,6% unter dem Wert zum 30. September 2003 (103,8 Mio. EUR). Die Book-to-Bill Ratio beträgt 0,95 (Q1-Q3 2003: 0,93).

Insgesamt hat die AUGUSTA Technologie AG in den ersten neun Monaten 2004 ein positives Segmentergebnis in Höhe von 1,1 Mio. EUR erwirtschaftet (Q1-Q3 2003: -0,2 Mio. EUR). Maßgeblich dazu beigetragen hat die Sparte Sensor Systems, welche in den ersten neun Monaten das Segmentergebnis um 52,4% auf 9,0 Mio. EUR (Q1-Q3 2003: 5,9 Mio. EUR) steigern konnte. Das Umsatzwachstum in der Sparte Sensor Systems beläuft sich in den ersten neun Monaten 2004 auf 19,5% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1-Q3 2004: 52,1 Mio. EUR; Q1-Q3 2003: 43,6 Mio. EUR).

Im Geschäftsfeld IT Systems erfolgte zum 30. September 2004 die Endkonsolidierung der Data Display AG. Bereits im Quartalsabschluss zum 30. Juni 2004 hatte die AUGUSTA einen daraus resultierenden Aufwand in Höhe von 13,3 Mio. EUR verarbeitet. Zum 30. September 2004 hat sich eine wertmäßige Änderung in Höhe von 0,05 Mio. EUR ergeben.

Unter Berücksichtigung des Aufwandes aus der Endkonsolidierung der Data Display AG und eines Restrukturierungsaufwandes im Geschäftsfeld Communication Systems, betrug das EBITDA in den ersten neun Monaten 2004 -9,8 Mio. EUR (Q1-Q3 2003: 0,3 Mio. EUR). Das EBIT beläuft sich zwar auf -13,7 Mio. EUR (Q1-Q3 2003: - 3,6 Mio. EUR) in den ersten neun Monaten 2004. Im 3. Quartal 2004 erwirtschaftete die AUGUSTA jedoch ein wieder positives EBIT in Höhe von 0,9 Mio. EUR (Q3 2003: -1,8 Mio. EUR).Insgesamt weist die AUGUSTA in den ersten neun Monaten 2004 einen Periodenfehlbetrag in Höhe von 17,2 Mio. EUR (Periodenfehlbetrag Q1-Q3 2003: 5,3 Mio. EUR) und einen Verlust je Aktie in Höhe von 1,44 EUR (Verlust je Aktie Q1-Q3 2003: 0,46 EUR) aus.

Ungeachtet der insgesamt leichten Erholung in der operativen Geschäftsentwicklung der AUGUSTA Technologie AG, ist der Fortbestand der Gesellschaft abhängig von der erfolgreichen Restrukturierung der Wandelanleihe von 2000/2005. Die erfolgreiche Restrukturierung ist zudem für das Wirksamwerden der bereits erteilten Zustimmung der Konsortialbanken notwendig, den im Juni 2005 auslaufenden Konsortialkredit zu verlängern. Die AUGUSTA plant (vgl. Ad hoc-Mitteilung vom 4. November 2004) den Inhabern der Wandelanleihe ein Angebot zum Umtausch der Wandelanleihe in Aktien der Gesellschaft zu unterbreiten. Um die zukünftige Liquiditätsbelastung der Gesellschaft zu verringern, ist jedoch eine Annahmequote des Umtauschangebotes von mindestens 95% bedeutsam für die erfolgreiche Umsetzung der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen. Die Veröffentlichung des Angebotes wird für Ende November erwartet. Nur die erfolgreiche Umsetzung der geplanten Maßnahmen verhindert eine Insolvenz der AUGUSTA Technologie AG im Februar 2005, hieß es in einer Ad-Hoc Mitteilung weiter.



Veröffentlichungsdatum: 22.11.2004 - 07:23
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz