Singulus verzeichnet 2004 zweistelliges Umsatz- und einstelliges Gewinnwachstum - Marktumfeld wird mit Maßnahmenpaket begegnet
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG hat nach vorläufigen Zahlen den Umsatz in 2004 um 20% auf 435 Mio. EUR (Vorjahr 363 Mio. EUR) erhöht. Das EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) stieg gegenüber dem Vorjahr im hohen einstelligen Bereich. Aufgrund der Umstellung von US-GAAP auf IFRS für das Geschäftsjahr 2004 können weitere Angaben zum Ergebnis erst am 24.03.2005 auf der Bilanzpresse- bzw. Analystenkonferenz gemacht werden.

Beim Auftragseingang für das Geschäftsjahr 2004 erreichte SINGULUS insgesamt 416 Mio. EUR (Vorjahr 383 Mio.
EUR). "Wir sind stolz, dass wir trotz eines marktbedingt schwachen Auftragseingangs im vierten Quartal ein derart gutes Ergebnis erzielt haben", kommentiert Roland Lacher, Vorstandsvorsitzender der SINGULUS TECHNOLOGIES AG, die vorläufigen Zahlen. Der rückläufige Auftragseingang im 4. Quartal 2004 (39 Mio. EUR) - im wesentlichen verursacht durch ein geringeres Asiengeschäft - hatte nur einen geringen Einfluss auf Umsatz und Ergebnis in 2004, dämpfte jedoch den Auftragsbestand, der per 31.12.2004 bei 57 Mio. EUR lag (Vorjahr 90 Mio. EUR).

Als Konsequenz daraus hat SINGULUS Maßnahmen eingeleitet, um den derzeitigen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen. Die Organisation sowie die Personal- und die Kostenstruktur werden auf eine vorübergehend geringere Nachfrage abgestellt. Das Kostensenkungsprogramm, welches u.a. auch einen Personalabbau im gesamten Konzern von 120 Mitarbeitern umfasst, hat das Ziel, Einsparungen in Höhe von rund 5 Mio. EUR in 2005 zu realisieren. Mit diesen Maßnahmen begegnet SINGULUS insbesondere den zu erwartenden Auswirkungen der asiatischen Marktschwäche, um auch in 2005 ein befriedigendes Ergebnis vorlegen zu können.

Vor dem Hintergrund "ausgezeichneter Wachstumspotentiale über 2005 hinaus" blickt SINGULUS optimistisch in die Zukunft. So sagen unabhängige Marktforschungsinstitute bei der DVD und DVD-R weiterhin ein zweistelliges Wachstum voraus. Deshalb rechnet SINGULUS damit, dass der beobachtete Rückgang nur von vorübergehender Natur ist.

Für die neuen Speicherformate der dritten Generation HD-DVD oder Blu ray ist das Unternehmen aufgrund seiner Kooperationen mit Memory-Tech für HD-DVD und Sony für Blu ray als den Treibern beider Formate in einer sehr guten Startposition. Im ersten Halbjahr 2005 wird SINGULUS für beide Formate die Maschinen vorstellen, und es werden bereits erste Umsätze und Ergebnisse im laufenden Geschäftsjahr erwartet.


Veröffentlichungsdatum: 07.02.2005 - 08:43
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz