QIAGEN erweitert seine strategische Allianz mit Protedyne Corporation - Ad-Hoc Mitteilung vom Dienstag
QIAGEN N.V., einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen Technologien und Produkten zur Separation, Aufreinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und Proteinen, und Protedyne Corporation, einer der führenden Anbieter von Ultrahochdurchsatz Laborautomaten für Forschung, Medikamentenentwicklung und molekulare Diagnostik geben die Erweiterung ihrer strategischen Allianz bekannt. Ziel der erweiterten Allianz ist die gemeinsame Vermarktung von Protedynes BioCube Geräten zusammen mit QIAGENs QIAamp Produkten zur Aufreinigung von Nukleinsäuren als ein integriertes, voll automatisches ultra Hochdurchsatzsystem zur Probenvorbereitung (>600 Proben pro Tag) für die Anwendung in der klinischen Forschung und ganz besonders in der molekularen Diagnostik.

Zudem meldet QIAGEN eine Investition in Höhe von 2 Mio.USD in Protedynes aktueller Finanzierungsrunde (der Serie D) am Aktienkapital von Protedyne. Protedyne, die im Ultrahochdurchsatzmarkt eine bedeutende Stellung innehält, wird exklusiv die Verwendung von QIAGEN´s QIAamp Produkten zur präanalytischen Probenvorbereitung validieren und empfehlen. Die erweiterte strategische Allianz ist das Ergebnis einer ersten, erfolgreichen Zusammenarbeit beider Unternehmen, die im Juni 2004 veröffentlicht wurde. Das erste kommerziell nutzbare System wird ab dem zweiten Quartal 2005 verfügbar sein. Beide Parteien beabsichtigen Ihre Produkte auch für weitere Anwendungen aufeinander abzustimmen und gemeinsam zu vermarkten.

Protedynes BioCube Gerät ist ein Ultrahochdurchsatzsystem und adressiert Bedürfnisse von Kunden in der molekularen Diagnostik und der klinischen Forschung. Der BioCube integriert die präanalytischen und analytischen Prozeßabläufe und bietet eine integrierte, industriell einsetzbare Hochleistungsplattform. Die erweiterte Allianz ermöglicht den validierten und abgestimmten Einsatz von QIAGEN Verbrauchsmaterialien auf Protedyne´s Ultra-Hochdurchsatzsystemen (mit mehr als 600 Proben pro Tag) und bildet damit eine hervorragende Ergänzung zu QIAGENs führender Position im Bereich automatisierter Probenvorbereitung auf Niedrig- bis Hochdurchsatz-Plattformen.

QIAGENs Technologien zur Aufreinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und Proteinen bieten den Angaben zufolge standardisierte Prozesse für alle Schritte der präanalytischen Probenvorbereitung - die Entnahme der Probe und die Separation und Aufreinigung der darin enthaltenen DNA, RNA und Proteinen. QIAGEN ist der Auffassung, dass der Einsatz der QIAamp Produkte im Ultrahochdurchsatz besonders in der molekularen Diagnostik ein sehr attraktives Marktpotential bietet und dass ein validierter, abgestimmter Einsatz für die Kunden von QIAGEN einen großen Vorteil darstellt.


Veröffentlichungsdatum: 01.02.2005 - 08:21
Redakteur: rpu
© 1998-2025 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz