WKN:
514190
ISIN:
DE0005141907
Straße, Haus-Nr.:
Völckersstraße 38,
D-22765 Hamburg, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 40 / 398855 - 0

Internet: http://www.sinnerschrader.com

IR Ansprechpartner:
Herr Thomas Dyckhoff
[email protected]
+49 (0) 40 / 398855 - 150
SinnerSchrader setzt positive Geschäftsentwicklung fort - Periodenüberschuss von 0,2 Mio. EUR im 1. Halbjahr erzielt
SinnerSchrader hat im ersten Halbjahr 2004/2005 (1. September 2004 bis 28. Februar 2005) einen Umsatz von 6,8 Mio. EUR und einen Periodenüberschuss von 0,2 Mio. EUR oder 0,02 EUR je Aktie erzielt. Mit dem zweiten Quartal 2004/2005 hat der Interactive-Dienstleister zum dritten Mal in Folge ein Geschäftsquartal mit einem operativen Gewinn abgeschlossen und ist damit nachhaltig zu positiven Geschäftszahlen zurückgekehrt.

Der Umsatz im zweiten Quartal lag mit 3,6 Mio. EUR um 11 Prozent über dem Wert des ersten Quartals. Das Niveau des sehr schwachen Vorjahresquartals wurde sogar um 46 Prozent übertroffen. Zu diesem Wachstum haben alle Geschäftsbereiche beigetragen.

Der Auftragseingang hatte im zweiten Quartal zwar nicht das hohe Niveau der ersten drei Monate, lag aber mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr. Dies bestätigt den Trend, dass sich die Nachfrage nach Internet-Dienstleistungen deutlich belebt hat. Diese Entwicklung wird vor allem durch das Thema E-Commerce und insbesondere den Direktvertrieb über das Internet bestimmt.

Für das Gesamtjahr erwartet SinnerSchrader nun Zahlen am oberen Rand seiner Planung, die ein Umsatzwachstum von 5 bis 10 Prozent und ein mindestens ausgeglichenes operatives Ergebnis vorsieht. Nach heutigem Kenntnisstand werden die Wachstumsraten in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres geringer ausfallen als im ersten Halbjahr, da sich die Umsatz- und Ergebnissituation schon im dritten Quartal des Vorjahres verbessert hatte.

Die Liquiditätsreserve erreichte zum 28. Februar 2005 einen Stand von 9,2 Mio. EUR, 1,2 Mio. EUR mehr als zum Ende des Vorquartals am 30. November 2004. Im November 2004 hatte SinnerSchrader 20,8 Mio. EUR im Wege einer Kapitalrückzahlung an seine Aktionäre ausgeschüttet. Die Eigenkapitalquote betrug 77 Prozent.

Veröffentlichungsdatum: 13.04.2005 - 09:41
Redakteur: rpu
© 1998-2024 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz