Electronics Line Ltd. gab heute die konsolidierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2004, das am 31. Dezember 2004 endete, bekannt. Nach Abschluss der Ausschüttung von Electronics Line 3000 ("EL3000") Aktien als Sachdividende an die Aktionäre ist das Unternehmen jetzt nicht mehr an EL3000 beteiligt. Das Unternehmen, das über 28,66 Mio. EUR Eigenkapitel verfügt (überwiegend liquide Mittel und Immobilien), evaluiert gerade einige strategische Geschäftsaktivitäten und potenzielle Investitionen. Aktuell stammt ein Großteil der Einnahmen des Unternehmens aus Vermietungen und Beratungsdienstleistungen. Die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2004 beinhalten die Geschäftszahlen von EL3000 bis zum 30. Juni 2004. Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 2004 spiegeln den wahren Finanzstatus der Gesellschaft nach der Ausschüttung der Sachdividende wider.
Bedingt durch die Ausschüttung als Sachdividende und eine Steigerung des USD-Euro-Wechselkurses betrug der Umsatz im Geschäftsjahr 2004 15,43 Mio. EUR verglichen mit 33,13 Mio. EUR in 2003. Der Bruttogewinn im Berichtszeitraum lag bei 6,29 Mio. EUR verglichen mit 11,95 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2003. Die Bruttogewinnmarge stieg auf 40,74% im Vergleich zu 36,07% im Vorjahr. Die betrieblichen Aufwendungen lagen im Berichtszeitraum bei 7,55 Mio. EUR verglichen mit 13,06 Mio. EUR im Vorjahr. Das Betriebsergebnis betrug im Berichtszeitraum Minus 1,26 Mio. EUR verglichen mit Minus 1,11 Mio. EUR in 2003. Das Finanzergebnis betrug 2004 0,91 Mio. EUR verglichen mit 1,31 Mio. EUR im Vorjahr. Der Jahresfehlbetrag lag bei 2,41 Millionen im Vergleich zu einem Fehlbetrag von 3,73 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2003. Liquide Mittel und Wertpapiere des Umlaufvermögens betrugen 26,2 Mio. EUR, im Vergleich zu 30,00 Mio. EUR Ende 2003, vor der Ausschüttung. Die Steuereinnahmen betrugen 1,03 Mio. EUR im Vergleich zu Steuerzahlungen von 1,27 Mio. EUR im Vorjahr. Bedingt durch die Auschüttung der Sachdividende betrug das Eigenkapital der Gesellschaft am 31. Dezember 2004 28,66 Mio. EUR, mit einem Verhältnis zur Bilanzsumme von 87,2%, verglichen mit 63,4% per 31. Dezember 2003. Die kurzfristigen Bankkredite sanken 2004 auf 0,79 Mio. EUR (Vorjahr: 17,21 Mio. EUR).
Veröffentlichungsdatum:
01.04.2005
-
09:02
Redakteur:
rpu