Drucken
Singulus: Deutlich verbesserter Auftragseingang im 2. Quartal 2005
Singulus: Deutlich verbesserter Auftragseingang im 2. Quartal 2005
-
Asiatischer Markt zeigt erste Belebungen
Die Singulus Technologies AG meldet im 2. Quartal 2005 einen deutlich höheren Auftragseingang als in den vorangegangenen zwei Quartalen. Mit 78,7 Mio. EUR lag diese wichtige Kennziffer klar über dem Wert des ersten Quartals mit 34,3 Mio. EUR, blieb aber erwartungsgemäß unter dem Wert des Vorjahreszeitraums von 146,4 Mio. EUR. Auch der Auftragsbestand per 30.06.2005 in Höhe von 70,7 Mio. EUR (Vorjahr 215,9 Mio. EUR) zeigt im Vergleich zum 1. Quartal (40,6 Mio. EUR) wieder einen deutlichen Anstieg.
Der Umsatz im 2. Quartal 2005 konnte mit 48,7 Mio. EUR nicht an den Vorjahresvergleichswert (91,0 Mio. EUR) anknüpfen. Die Umsatzerlöse des 1. Halbjahres 2005 lagen mit 99,1 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert von 160,4 Mio. EUR. Die bereits im Januar eingeleiteten Personalmaßnahmen reduzierten die Anzahl der Mitarbeiter des Konzerns im 1. Halbjahr von 736 per 31.12.2004 um 98 auf 638 am 30.06.2005 (Vorjahr 709).
Der Rückgang bei Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr resultiert aus dem schwachen Auftragseingang der beiden vorangegangenen Quartale. Trotz der weiterhin angespannten Situation sowohl auf dem amerikanischen als auch auf dem asiatischen Markt hat SINGULUS die schwachen Vorquartale überwunden. Die Technologieführerschaft hat es SINGULUS ermöglicht, in beiden Märkten wieder an die positive Auftragsentwicklung der Vergangenheit anzuknüpfen. Nach drei rückläufigen Quartalen entwickelte sich der Auftragseingang im zweiten Quartal 2005 auch in Asien erstmals wieder positiv.
Wie bereits seit Beginn des Jahres erläutert, stellt das Jahr 2005 für den SINGULUS-Konzern ein Übergangsjahr mit einem deutlichen Rückgang von Umsatz und Ergebnis gegenüber 2004 dar. Aus heutiger Sicht geht man davon aus, dass ein Gesamtumsatz in Höhe von 240-250 Mio. EUR erreicht wird. In Abhängigkeit vom Produktmix soll das EBIT für das Gesamtjahr voraussichtlich im hohen einstelligen Bereich liegen.
Der Vorstand sieht für 2006 deutliche Wachstumspotentiale im Kerngeschäft u.a. durch die Einführung der dritten Generation für Optical Disc Maschinen sowie die neue Dual Layer DVD R Anlage. Auch das neue Produkt OPTICUS soll 2006 erstmals einen Beitrag zu Umsatz und Ergebnis leisten können. Nach einem Jahr mit starker Konsolidierung, das vergleichbar zum Übergang 2000 auf 2001 ist, will die gesamte Industrie und damit auch SINGULUS ab 2006 wieder Wachstum aufnehmen.