Fantastic Corp: Kapitalverlust!
-
Sanierungsmassnahmen durch Kapitalherabsetzung- und erhöhungen
Der Verwaltungsrat der The Fantastic Corp. hat eine Halbjahresrechnung per 30. Juni 2005 erstellen und durch die Revisionsstelle prüfen lassen. Der Bilanz ist zu entnehmen, dass die Hälfte des Aktienkapitals nicht mehr durch die Aktiven gedeckt ist bzw. eine Unterbilanz (hälftiger Kapitalverlust) vorliegt. Gemäss schweizerischer Rechtsordnung ist der Verwaltungsrat der The Fantastic Corp. verpflichtet, der Generalversammlung vom 16. August 2005 Sanierungsmassnahmen zu beantragen. Der Verwaltungsrat wird der Aktionärsversammlung darum im Einklang mit der Revisionsstelle eine Kapitalherabsetzung als Sanierungsmassnahme dergestalt zur Abstimmung vorlegen, dass das Aktienkapital von bisher 3.838.386.30 CHF um 2.558.924.20 CHF auf 1.279.462.10 CHF durch Reduktion des Nennwertes jeder Aktie von 0.03 CHF um 0.02 CHF auf 0.01 CHF herabzusetzen sei. Durch diese Sanierungsmassnahme kann der Kapitalverlust minimiert aber nicht beseitigt werden.
Zu Sanierungszwecken und für eine Neuausrichtung der The Fantastic Corp. hat der Verwaltungsrat beschlossen, anlässlich der Generalversammlung unter anderem weitere Anträge den Aktionären zur Beschlussfassung vorzulegen:
1. Ordentliche Kapitalerhöhung des Aktienkapitals durch Barliberierung
Der Verwaltungsrat beantragt, eine ordentliche Kapitalerhöhung von 1.279.462.10 CHF um CHF 1.279.462.10 auf 2.558.924.20 CHF durch Ausgabe von 127.946.210 Namenaktien mit einem Nennwert von 0.01 CHF zu beschliessen. Der Ausgabepreis entspricht dem Nennwert von 0.01 CHF pro Aktie. Die Aktien sind voll zu liberieren und bar zu bezahlen. Das Bezugsrecht der Altaktionäre wird nicht entzogen.
2. Ordentliche Kapitalerhöhung des Aktienkapitals durch Sacheinlage
Der Verwaltungsrat beantragt, eine ordentliche Kapitalerhöhung von 2.558.924.20 CHF um 2.560.000.00 CHF auf 5.118.924.20 CHF durch Ausgabe von 256.000.000 Namenaktien mit einem Nennwert von 0.01 CHF zu beschliessen gegen folgende Einlage: Die Gesellschaft übernimmt von Eva-Maria Fenkart und Peter Fenkart, beide in Birkenfeld (D), gemeinsam im Zuge dieser Kapitalerhöhung und gegen Ausgabe der vorstehend genannten 256.000.000 Namenaktien die Aktiven und Passiven der Fenkart Informatik & Telekommunikations KG in Birkenfeld (D) im Werte und Preise von 2.560.000.00 CHF gestützt auf die Bilanz per 30. Juni 2005 und insbesondere beinhaltend: Patent Nr. 10120806, registriert beim Deutschen Patentamt (Aktenzeichen: 101 20 806.5-31), die sich im Registrierungsverfahren befindliche PCT-Patentanmeldung, jeweils lautend auf die Fenkart Informatik & Telekommunikations KG, das Know How und die damit verbundenen Immaterialgüterrechte zur sogenannten "T-Commerce Plattform", sowie den Goodwill. Das Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre wird zu Finanzierungs- und Sanierungszwecken ausgeschlossen und vollumfänglich der Transcodec Ltd.,London (GB) zugeteilt.
3. Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat beantragt, Herrn Pete Hirsch (bisher) und die Herren Peter Fenkart und Stephan Wierzewski (neu) in den Verwaltungsrat zu wählen. Der Antrag der Global Derivative Trading GmbH betreffend Neubesetzung des Verwaltungsrates (ad-hoc-Meldung vom 1.Juni 2005) wird der Verwaltungsrat anlässlich der Generalversammlung zur Ablehnung empfehlen.
Die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung mit den vollständigen Anträgen des Verwaltungrates der The Fantastic Corp. sowie jenem der Global Derivative Trading GmbH werden nächste Woche unter anderem im Schweizerischen Handelsamtsblatt, in der Börsenzeitung und auf der Homepage der The Fantastic Corp. ( http://www.fantastic.com ) publiziert.