Im zweiten Quartal 2005 erzielte Eurofins ein Umsatzwachstum von 35% auf 56,1 Mio. EUR (41,6 Mio. EUR in Q2/ 2004) aufgrund der in diesem Jahr akquirierten Laboratorien und des guten organischen Wachstums. Das EBITDA stieg um 50% auf 10,0 Mio. EUR im zweiten Quartal 2005 (6,7 Mio. EUR in Q2/ 2004). Im selben Zeitraum verbesserte sich das EBIT um 70% auf 6,9 Mio. EUR in Q2/ 2005 (4,1 Mio. EUR in Q2/ 2004). Dies entspricht einer EBIT-Marge von über 12% im Verhältnis zum Umsatz in Q2/ 2005 (9,8% in Q2/ 2004), die damit deutlich oberhalb der Analystenschätzungen liegt. Der Nettoüberschuss erhöhte sich um 125% in Q2/ 2005 im Vergleich zu Q2/ 2004.
Im gesamten ersten Halbjahr erreichte das EBITDA 16,0 Mio. EUR (11,6 Mio. EUR in HY1/ 2004) entsprechend einem Anstieg von 38%. Der Nettoüberschuss gemäß IFRS verbesserte sich deutlich auf 4,4 Mio. EUR in HY1/ 2005, was einem Wachstum von über 150% entspricht (1,7 Mio. EUR in HY1/ 2004). Die jüngst akquirierten Laboratorien trugen unmittelbar zum Ergebnis bei, so dass auch die Earnings per Share (EPS) im ersten Halbjahr mit 0,33 EUR die Erwartungen übertreffen. Sie liegen 2,5 Mal über den EPS der entsprechenden Vorjahresperiode.
Eurofins ist inzwischen ein deutlich größeres Unternehmen als noch vor 12 Monaten. Einschließlich aller bis Mitte August 2005 abgeschlossenen Akquisitionen und Outsourcing-Vereinbarungen würde Eurofins´ Pro-forma-Umsatz für das Gesamtjahr 2004 bei 225 Mio. EUR liegen. Angepasst an die Pro-rata-temporis-Konsolidierung der in diesem Jahr getätigten Akquisitionen und abgeschlossenen Outsourcing-Vereinbarungen sowie unter der Annahme, dass dieser gesamte Konsolidierungskreis 2005 um 5% wächst, würde dies zu einem berichteten Umsatz von 224 Mio. EUR für 2005 führen (236 Million, falls alle bisher im Jahre 2005 zur Gruppe hinzugekommenen Laboratorien für das Gesamtjahr konsolidiert würden).
Auf Grundlage des für das erste Halbjahr 2005 beobachteten Wachstums und des positiven Ausblicks für den Rest des Jahres ist es nach Unternehmensangaben daher wahrscheinlich, dass Eurofins auch die derzeitigen Analystenschätzungen bzgl. der operativen Margen für das Gesamtjahr übertreffen wird. Tatsächlich scheint eine 10%-ige Marge, wie sie zuvor für das Jahr 2005 geschätzt wurde, jetzt eher konservativ. Trotz der erheblichen Beträge, die zur Zeit investiert werden, um in neue Regionen der Welt zu expandieren, und trotz des Effekts der Akquisitionen, könnte nach Ansicht des Managements die EBIT-Marge der Gesellschaft am Ende dieses Jahres durchaus wieder das (für den derzeitigen Entwicklungsstand von Eurofins) sehr gute Niveau von 2004 erreichen (11,6% vor Kosten im Zusammenhang mit dem Effizienzprogramm).
Veröffentlichungsdatum:
30.08.2005
-
08:13
Redakteur:
rpu