Tele Atlas hat im zweiten Quartal 2005 einen Umsatz von 51,3 Mio. EUR erwirtschaftet. Dies ist ein Anstieg von 58% verglichen mit 32,4 Mio. EUR im gleichen Quartal des Vorjahres. Erneut waren die gestiegenen Verkäufe im Personal Navigation- und Fahrzeug-Navigations-Segment die hauptsächlichen Wachstumstreiber. In Europa stieg der Umsatz um 32% auf 37,0 Mio. EUR von 28,0 Mio. EUR im gleichen Zeitraum in 2004. Der Umsatz in Nordamerika belief sich auf 14,3 Mio. EUR, verglichen mit 4,4 Mio. EUR für den gleichen Zeitraum in 2004. Das resultiert in erster Linie aus der Akquisition von Geographic Data Technologies Inc ("GDT") im Juli 2004. Tele Atlas´ gesamtes bereinigtes EBITDA1 (Ergebnis vor Kapitalisierung, Amortisierung, Abschreibung und Mitarbeiter-Optionsprogramm) verbesserte sich im zweiten Quartal 2005 auf ein Plus von 7,2 Mio. EUR, verglichen mit einem Verlust von 1,3 Mio. EUR im Vergleichszeitraum 2004.
Das EBITDA in Europa stieg im zweiten Quartal 2005 aufgrund von gestiegenen Verkaufserlösen auf 8,9 Mio. EUR verglichen mit 7,7 Mio. EUR im zweiten Quartal letzten Jahres. Der bereinigte EBITDA-Verlust in Nordamerika sank auf 1,7 Mio. EUR in 2005 von 9,0 Mio. EUR in 2004. Der Nettomittelabfluss aus gewöhnlicher Betriebstätigkeit im zweiten Quartal betrug 6,8 Mio. EUR verglichen mit 13,2 Mio. EUR in 2004. Der Cash Flow wurde im zweiten Quartal 2005 durch ein besseres EBITDA-Ergebnis und ein gestiegenes Betriebskapital beeinflusst.
Das Unternehmen erwartet für das zweite Halbjahr 2005 um mindestens 20% steigende Umsätze gegenüber dem letzten Jahr. Daher geht Tele Atlas nun davon aus, dass die Umsätze in 2005 ungefähr bei 185 Mio. EUR und nicht bei die ursprüngliche Annahme von 160 Mio. EUR liegen werden. Darüber hinaus plant das Unternehmen, seine Ausgaben ausgehend vom jetzigen Level im zweiten Halbjahr leicht zu erhöhen.
Veröffentlichungsdatum:
09.08.2005
-
09:29
Redakteur:
rpu