WKN:
514190
ISIN:
DE0005141907
Straße, Haus-Nr.:
Völckersstraße 38,
D-22765 Hamburg, Deutschland
Telefon:
+49 (0) 40 / 398855 - 0

Internet: http://www.sinnerschrader.com

IR Ansprechpartner:
Herr Thomas Dyckhoff
[email protected]
+49 (0) 40 / 398855 - 150
SinnerSchrader gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2004/2005 bekannt - Prognose übertroffen / Nach 4 Jahren Rückkehr in die Gewinnzone
SinnerSchrader hat im 4. Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 (Ende: 31.8.2005) Umsatz und Ergebnis weiter gesteigert. Die ursprüngliche Prognose für das Gesamtjahr wird damit deutlich übertroffen.

Auf Basis der vorläufigen Zahlen ergibt sich im abgeschlossenen Geschäftsjahr ein Jahresüberschuss von rund 0,5 Mio. EUR. Dies bedeutet eine Verbesserung um mehr als 1 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr (2004: -0,6 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBITA) verbesserte sich um knapp 1,6 Mio. von -1,4 Mio. EUR auf rund 0,15 Mio. bis 0,2 Mio. EUR. Die Ergebnisverbesserung war getragen von einem deutlichen Geschäftswachstum in allen drei Segmenten: Der Konzernumsatz verbesserte sich um 16 Prozent auf rund 14,3 Mio.
EUR (2004: 12,3 Mio. EUR). Das Unternehmen war für das Gesamtjahr von einem Wachstum zwischen 5 bis 10% bei ausgeglichenem Ergebnis ausgegangen.

Wesentlich zu diesem guten Ergebnis beigetragen hat, dass Umsatz und Ergebnis auch im 4. Quartal gegenüber dem 3. Quartal weiter ausgebaut werden konnten. SinnerSchrader hat im 4. Quartal rund 3,8 Mio. EUR umgesetzt. Das EBITA betrug rund 0,1 Mio. EUR. Das Barvermögen belief sich zum Stichtag 31.8.2005 auf 10,6 Mio. EUR. Das Unternehmen hatte am 8. November 2004 20,8 Mio. EUR von damals 27,0 Mio. EUR an seine Aktionäre ausgeschüttet. Seit diesem Zeitpunkt haben sich die Barbestände um rund zwei Drittel erhöht.

Der endgültige, geprüfte Jahresabschluss wird am 28. November 2005 veröffentlicht. An diesem Tag lädt SinnerSchrader zur jährlichen Bilanzpressekonferenz in Hamburg und zur Analystenkonferenz in Frankfurt ein.
.

Veröffentlichungsdatum: 11.10.2005 - 18:01
Redakteur: rpu
© 1998-2024 by GSC Research GmbH Impressum Datenschutz